Hallo Miteinander,
ich bin auf der Suche nach einem Konzept eine Hochglanzoberfläche während des Spritzgießens zu schützen.
Es handelt sich um ein Teil aus 3 Komponenten:
- in einen polierten Formeinsatz (in "Werkzeug 1") wird ein Organoblech eingelegt und umspritzt (hierbei entsteht gleichzeitig die Hochglanzoberfläche auf dem Organoblech)
- das Teil wird in das nächste "Werkzeug 2" eingelegt und eine Weichkomponente gegenüber der Hochglanzoberfläche gespritzt
Im Anhang ist der Schichtaufbau mal schematisch dargestellt. schematischer Aufbau.png
Hat jemand Erfahrungen damit, wie ich Oberflächenbeschädigungen des Organobleches vermeiden kann?
In Versuchen hat sich gezeigt, dass sich jedes Staubkorn im Formeinsatz "Werkzeug 2" auf der Hochglanzoberfläche abbildet.
Wir hatten als Überlegung eine 0,1mm starke "Samtdecke" aufzubringen - hat jemand sowas oder in dieser Art schon mal was gesehen, gehört, probiert?
Ich danke euch für konstruktive Hinweise!
LG Stahlin
ich bin auf der Suche nach einem Konzept eine Hochglanzoberfläche während des Spritzgießens zu schützen.
Es handelt sich um ein Teil aus 3 Komponenten:
- in einen polierten Formeinsatz (in "Werkzeug 1") wird ein Organoblech eingelegt und umspritzt (hierbei entsteht gleichzeitig die Hochglanzoberfläche auf dem Organoblech)
- das Teil wird in das nächste "Werkzeug 2" eingelegt und eine Weichkomponente gegenüber der Hochglanzoberfläche gespritzt
Im Anhang ist der Schichtaufbau mal schematisch dargestellt. schematischer Aufbau.png
Hat jemand Erfahrungen damit, wie ich Oberflächenbeschädigungen des Organobleches vermeiden kann?
In Versuchen hat sich gezeigt, dass sich jedes Staubkorn im Formeinsatz "Werkzeug 2" auf der Hochglanzoberfläche abbildet.
Wir hatten als Überlegung eine 0,1mm starke "Samtdecke" aufzubringen - hat jemand sowas oder in dieser Art schon mal was gesehen, gehört, probiert?
Ich danke euch für konstruktive Hinweise!
LG Stahlin