Hallo,
Auf einer Arburg Multronica 320M habe ich ein neues Werkzeug aus dem Werkzeugbau aufgebaut zur ersten Produktion in unserem Hause.
Jedoch hört man beim Werkzeug schließen einen deutliches Geräusch (Klong), genau genommen beim eintauchen der Säulen in die Buchsen.
- das Werkzeug ist wie gesagt Neu
- das Werkzeug wurde ohne Probleme in der Produktion des Werkzeugbaus gemustert
- ich habe einen Test (mit Edding einen Strich rund um eine Säule gemalt. Nach dem Öffen-schließen Vorgang fehlt der Strich einseitig) gemacht
-ich habe das Werkzeug vor dem Test auswerferseitig nochmal gelöst und neu fest gemacht
Ich denke wie der Werkzeugmacher, das die Maschine das Problem ist und das dass nicht sein darf. Ich meine wir haben bei anderen Werkzeugen auf der Maschine die selben Probleme.
- hab mit Arburg telefoniert:
der Techniker meinte entweder sind die Messing-Lagerbuchsen der beweglichen Aufspannplatte abgenutzt oder die Säulen sind nicht richtig verbaut, eingestellt, angeschraubt) so daß sich die gesamte Maschine verzieht (verzogen hat?)?
Jetzt zur eigentlichen Schwierigkeit:
Wie kann ich messen ob die Platten noch absolut Parallel stehen oder nicht?!
Habt ihr andere Ideen für eine Lösung, Mal abgesehen von einer anderen (neuen) Maschine? Diese Lösung strebe ich schon länger an, ist jedoch nicht so einfach zu realisieren.
Vielen Dank,
Viele Grüße
Auf einer Arburg Multronica 320M habe ich ein neues Werkzeug aus dem Werkzeugbau aufgebaut zur ersten Produktion in unserem Hause.
Jedoch hört man beim Werkzeug schließen einen deutliches Geräusch (Klong), genau genommen beim eintauchen der Säulen in die Buchsen.
- das Werkzeug ist wie gesagt Neu
- das Werkzeug wurde ohne Probleme in der Produktion des Werkzeugbaus gemustert
- ich habe einen Test (mit Edding einen Strich rund um eine Säule gemalt. Nach dem Öffen-schließen Vorgang fehlt der Strich einseitig) gemacht
-ich habe das Werkzeug vor dem Test auswerferseitig nochmal gelöst und neu fest gemacht
Ich denke wie der Werkzeugmacher, das die Maschine das Problem ist und das dass nicht sein darf. Ich meine wir haben bei anderen Werkzeugen auf der Maschine die selben Probleme.
- hab mit Arburg telefoniert:
der Techniker meinte entweder sind die Messing-Lagerbuchsen der beweglichen Aufspannplatte abgenutzt oder die Säulen sind nicht richtig verbaut, eingestellt, angeschraubt) so daß sich die gesamte Maschine verzieht (verzogen hat?)?
Jetzt zur eigentlichen Schwierigkeit:
Wie kann ich messen ob die Platten noch absolut Parallel stehen oder nicht?!
Habt ihr andere Ideen für eine Lösung, Mal abgesehen von einer anderen (neuen) Maschine? Diese Lösung strebe ich schon länger an, ist jedoch nicht so einfach zu realisieren.
Vielen Dank,
Viele Grüße
Wär rächtschraipvähler findet
derf sii mit heim neh!
redbull

redbull
