Hallo,
ich würde gern einen Prozess mit diesem Material verbessern und bin im Datenblatt auf etwas gestoßen, dass mir hier nicht ganz verständlich ist.
Ziel der Verbesserung soll es sein, Verarbeitungstemperaturen dezent absenken zu können, um materialschonender zu produzieren.
Jetzt ist es so, dass ein sehr hoher Staudruck eingestellt ist. Den will ich erstmal stark nach unten bringen, SOLL ist <5bar. Damit würde ich mir schonmal Friktion rausnehmen.
Zylinder- und Düsentemperaturen liegen aber alle unter der gezielten Massetemperatur:
Heizwerte 310°C bis 325°C
gezielte Massetemperatur 335°C
Nehm ich jetzt den Staudruck weg und arbeite zusätzlich noch mit Dekompression, wie soll ich da auf die Schmelzetemperatur kommen?
Auch hier nehme ich gern das Offensichtliche und von mir Übersehene, dafür lerne ich noch über die Kunst des Spritzens
ich würde gern einen Prozess mit diesem Material verbessern und bin im Datenblatt auf etwas gestoßen, dass mir hier nicht ganz verständlich ist.
Ziel der Verbesserung soll es sein, Verarbeitungstemperaturen dezent absenken zu können, um materialschonender zu produzieren.
Jetzt ist es so, dass ein sehr hoher Staudruck eingestellt ist. Den will ich erstmal stark nach unten bringen, SOLL ist <5bar. Damit würde ich mir schonmal Friktion rausnehmen.
Zylinder- und Düsentemperaturen liegen aber alle unter der gezielten Massetemperatur:
Heizwerte 310°C bis 325°C
gezielte Massetemperatur 335°C
Nehm ich jetzt den Staudruck weg und arbeite zusätzlich noch mit Dekompression, wie soll ich da auf die Schmelzetemperatur kommen?
Auch hier nehme ich gern das Offensichtliche und von mir Übersehene, dafür lerne ich noch über die Kunst des Spritzens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ParameterJongleur ()