Hallo,
nach langer suche muss ich mich mal direkt an die Heisskanalprofis wenden.
Wir spritzen an unserer Arburg 520S ein Heisskanalwerkzeug mit insgesammt 6 Düsen wobei Düse 1+2 mit einer 40er Spritzeinheit den Vorspritzling produzieren und Düse 3-6 ,nach drehen des Drehkreuzes ,mit einer 35er den zweiten Einspritzprozess vollendet. Material ist bei beiden TPE plus Farbbatch PE.
Vorspritzling ist OK mit 74ccm aber der Finale Schuss ist sehr unstabil.
Meine Frage : muss beim Dosieren und Dekomprimieren das Volumen des Angusskanals und Verteilers berücksichtigt werden?
Muss ich das Materialvolumen im Werkzeug zum Dosiervolumen dazurechnen?
nach langer suche muss ich mich mal direkt an die Heisskanalprofis wenden.
Wir spritzen an unserer Arburg 520S ein Heisskanalwerkzeug mit insgesammt 6 Düsen wobei Düse 1+2 mit einer 40er Spritzeinheit den Vorspritzling produzieren und Düse 3-6 ,nach drehen des Drehkreuzes ,mit einer 35er den zweiten Einspritzprozess vollendet. Material ist bei beiden TPE plus Farbbatch PE.
Vorspritzling ist OK mit 74ccm aber der Finale Schuss ist sehr unstabil.
Meine Frage : muss beim Dosieren und Dekomprimieren das Volumen des Angusskanals und Verteilers berücksichtigt werden?
Muss ich das Materialvolumen im Werkzeug zum Dosiervolumen dazurechnen?