Hallo zusammen,
wir verarbeiten in unserer Produktion unter anderem TPV (versch. Typen : Sarlink, Forprene, Enflex ) und nutzen hier Heißkanäle mit Nadelverschlussdüsen.
Wir haben seit langem das Problem, dass die Verschlussnadeln im Laufe der Zeit verschmutzen. D.h. es bildet sich auf den Verschlussnadeln ein recht hartnäckiger Belag, der den Nadelhub zu behindern scheint.
Das geht soweit, dass wir bei Werkzeugen mit mehreren Kavitäten Probleme mit der Füllung der Kavitäten bekommen. D.h. das Spritzbild wird ungleichmäßig, die Kavitäten werden unterschiedlich gefüllt.
Im Schnitt müssen wir die Werkzeuge alle 8-10 Wochen (3-Schicht Produktion) ausbauen und die Nadeln und Düsen reinigen. Teilweise ist der Belag so hartnäckig, dass beim ziehen der Nadeln diese abreißen, da sie in der oberen Nadelführung fressen.
Sowohl die Heißkanalhersteller, als auch die Materiallieferanten konnten uns bisher nicht wirklich bei dem Problem helfen.
Den zuständigen Außendienstmitarbeitern sind solche Probleme bei anderen Kunden nicht bekannt.
Ich vermute, dass diese Ablagerungen ggf. mit unseren z.T. recht hohen HK-Temperaturen zusammen hängen können (zwischen 250-270°C). Laut Lieferanten sind diese Temperaturen aber noch i.O.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme?
Handelt es sich um ein normales Phänomen oder eher nicht?
Ich bin gespannt auf euer Feedback!
wir verarbeiten in unserer Produktion unter anderem TPV (versch. Typen : Sarlink, Forprene, Enflex ) und nutzen hier Heißkanäle mit Nadelverschlussdüsen.
Wir haben seit langem das Problem, dass die Verschlussnadeln im Laufe der Zeit verschmutzen. D.h. es bildet sich auf den Verschlussnadeln ein recht hartnäckiger Belag, der den Nadelhub zu behindern scheint.
Das geht soweit, dass wir bei Werkzeugen mit mehreren Kavitäten Probleme mit der Füllung der Kavitäten bekommen. D.h. das Spritzbild wird ungleichmäßig, die Kavitäten werden unterschiedlich gefüllt.
Im Schnitt müssen wir die Werkzeuge alle 8-10 Wochen (3-Schicht Produktion) ausbauen und die Nadeln und Düsen reinigen. Teilweise ist der Belag so hartnäckig, dass beim ziehen der Nadeln diese abreißen, da sie in der oberen Nadelführung fressen.
Sowohl die Heißkanalhersteller, als auch die Materiallieferanten konnten uns bisher nicht wirklich bei dem Problem helfen.
Den zuständigen Außendienstmitarbeitern sind solche Probleme bei anderen Kunden nicht bekannt.
Ich vermute, dass diese Ablagerungen ggf. mit unseren z.T. recht hohen HK-Temperaturen zusammen hängen können (zwischen 250-270°C). Laut Lieferanten sind diese Temperaturen aber noch i.O.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme?
Handelt es sich um ein normales Phänomen oder eher nicht?
Ich bin gespannt auf euer Feedback!