Wieviel Regelstellen (Heizungen) hat der Zylinder (ohne Düse)?
Schlieren durch HK System?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Muss ich nachsehen. Denke 5 + Einzug
-
... o. k. auch egal: Nimm mal Zieltemperatur (Vordere Heizung) auf 290°C und hintere Temperatur(Einzug) auf 240°C .... Heizungen dazwischen gleichmäßige Absenkung (290°C --> 240°C)... Flanschheizung (unter Trichter) auf 70°C ... Düse (Zylinder) auf 290°C ... Heisskanaltemeratur: alle auf 300°C ...
-
Zylinderheizung hab ich schon gestuft. Allerdings ist mein Flansch bei 110C.
-
Heb mal das Aggregat ab.
Nur mal zum testen. -
Kann ich mal machen. Hoffe nur das es nicht funktioniert, da das WZG ja einen Heißkanal hat
-
Ich hab noch ein paar Fragen:
Hat das Werkzeug nur eine Kavität oder drei?
Treten die Schlieren immer am gleichen Punkt auf?
Sind die Schlieren "reproduzierbar"? D.h. ist das Fehlerbild sehr ähnlich von Fehlschuss zu Fehlschuss?
Tritt der Fehler bei jedem Schuss auf? -
2 - Fach Form.
Die Fehler treten immer an der Nadelöffnung auf, nie woanders.
Die Schlieren sind mal kleiner mal größer. -
.... Nadel mal verzögert geöffnet?
-
Einspritzen: Hast Du mal versucht erst ganz langsam, bis sich ein "kleiner Teller" gebildet hat und dann schnell?
-
-
@Neuer Nutzer ja das mit der Einspritzgeschw. habe ich schon probiert. Keine Besserung.
@1u21 Alle Düsen wurden vermessen alles i.O -
-
Rüste das WZG morgen. Dann gibt es Infos.
-
Kleines Update: habe die Nadeln verzögert geöffnet brachte aber keinen Erfolg. Habe dann die Düsen permanent offen gelassen danach waren die Teile super.
Jemand ne Erklärung? -
Sind es *zylindrische* oder *konische* Nadeln?
-
Zylindrische Nadeln.
-
Hallo,
Habe folgendes probiert.
Nadeln nach und nach geöffnet aber nie geschlossen sobald ich die andere Nadelposition erreicht habe. Und es ist wirklich besser geworden.
Jemand ne Erklärung wieso?
Schönen Abend -
Hallo Deko,
habe mir mal gerade die Posts zu Deinem Problem durchgelesen.
Mir stellt sich gerade die Frage, bei einer 70er Schnecke, was für ein Schußgewicht habt Ihr ?
Zykl. Zeit 40 sec ? Korrekt ?
Kann es sein, dass das eingesetzte Material neben dem GF Anteil auch Flammschutz ( FR ) beinhaltet ?
Werkzeugtemperierung würde ich anheben, 80 - 100 Grad.
Dadurch das du die NDV offen lässt, nicht fährst ( vermute komplett offen ) hast du weniger Scherung in dem Bereich, vermute
ein komplett offenes System wäre hier wahrscheinlich bei diesem Material vom Vorteil.
Bleibt dieser Fehler im Gleichbleibend von der Fläche her, oder breitet er sich weiter aus vom Anspritzpkt. mit dauer im Automatikbetrieb ?
Grüße
The Problem Solver -
@TheProblemSolver
Das Schussgewicht beträgt 429gr.
WZG Temp hab ich schon mal erhöht. Brachte leider keine Besserung.
In der Tat liegst du mit dem Flamschutz richtig. Ist das wohl ein Problem?
Läuft die Maschine im Vollautomatik, ändert sich das Fehlerbild von der Schliere schon. Mal groß mal kleiner.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0