Hallo zusammen,
ich bin im Aufbau eines Workshops zum Thema TPM für Werkzeuge und benötige Informationen, Tipps und Anregungen die ich in meinen Workshop/Training einfließen lassen möchte.
Kurz 1 bis 2 Sätze zum Thema TPM
TPM = Total Productive Maintenance = Umfassende Produktive Instandhaltung
Das Ziel des TPM Prinzip ist es Maschinen, Anlagen, Einrichtungen oder auch Werkzeuge optimal zu nutzen.
Das bedeutet:
- Optimierung der Effizienz
- Reduzierung von Verlusten (Störungen, Ausfälle, Defekte, ...)
- Verbesserung von Qualität (am Produkt, Prozess oder an der Qualität)
Diese Verbesserungen sollen durch die Optimierung einer umfassenden Instandhaltung und eines Werkzeugmanagements erreicht werden.
Ich habe selbstverständlich schon einige Ideen (Standardreinigungspläne, Checklisten für Wartung/Reinigung, Individuelle Wartungsintervalle, Visualisierungen, ...) vorgesehen. Ich konnte auch bereits während meines Berufslebens 15 Jahre Erfahrung im Spritzguss sammeln.
Aber ich möchte die Möglichkeit des Forums nutzen um dies mit Experten aus dem Bereich Spritzguss/Kunststoffverarbeitung zu diskutieren und somit zu verfeinern.
Was habt ihr für Tipps, Abläufe, Standards zum Thema Wartung/Instandhaltung und Reinigung?
Wie wird es bei euch gehandhabt? Gibt es Standards?
Wie erhöht ihr die Wartungintervalle, Gesamtlaufzeit der Werkzeuge?
Wie Reduziert ihr die Zeit für die Wartung gebraucht wird?
Speziell für die Verarbeitung von PA, PA 6.6 GF <-- Diese Materialien werden Hauptsächslich bei meinem Arbeitgeber
verarbeitet.
Ich bin für jeden Tipp, Trick oder "Wink mit dem Zaunpfahl" zum diesem Thema dankbar.
Beste Grüße
Jan
ich bin im Aufbau eines Workshops zum Thema TPM für Werkzeuge und benötige Informationen, Tipps und Anregungen die ich in meinen Workshop/Training einfließen lassen möchte.
Kurz 1 bis 2 Sätze zum Thema TPM
TPM = Total Productive Maintenance = Umfassende Produktive Instandhaltung
Das Ziel des TPM Prinzip ist es Maschinen, Anlagen, Einrichtungen oder auch Werkzeuge optimal zu nutzen.
Das bedeutet:
- Optimierung der Effizienz
- Reduzierung von Verlusten (Störungen, Ausfälle, Defekte, ...)
- Verbesserung von Qualität (am Produkt, Prozess oder an der Qualität)
Diese Verbesserungen sollen durch die Optimierung einer umfassenden Instandhaltung und eines Werkzeugmanagements erreicht werden.
Ich habe selbstverständlich schon einige Ideen (Standardreinigungspläne, Checklisten für Wartung/Reinigung, Individuelle Wartungsintervalle, Visualisierungen, ...) vorgesehen. Ich konnte auch bereits während meines Berufslebens 15 Jahre Erfahrung im Spritzguss sammeln.
Aber ich möchte die Möglichkeit des Forums nutzen um dies mit Experten aus dem Bereich Spritzguss/Kunststoffverarbeitung zu diskutieren und somit zu verfeinern.
Was habt ihr für Tipps, Abläufe, Standards zum Thema Wartung/Instandhaltung und Reinigung?
Wie wird es bei euch gehandhabt? Gibt es Standards?
Wie erhöht ihr die Wartungintervalle, Gesamtlaufzeit der Werkzeuge?
Wie Reduziert ihr die Zeit für die Wartung gebraucht wird?
Speziell für die Verarbeitung von PA, PA 6.6 GF <-- Diese Materialien werden Hauptsächslich bei meinem Arbeitgeber
verarbeitet.
Ich bin für jeden Tipp, Trick oder "Wink mit dem Zaunpfahl" zum diesem Thema dankbar.
Beste Grüße
Jan
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
(Gorch Fock)
(Gorch Fock)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jan R. ()