Hallo zusammen,
ich gehöre derzeit zu den Glücklichen die sich mit Polyamidproblemen rumschlagen darf.
Kurz ein Rückblick:
wir haben bei uns in der Anwendungstechnik eine Demag Maschine stehen. Wir spritzen nur Prüfkörper ab (Campus Werkzeug).
Wir testen hier unsere Additive.
Wir fahren fast nur Polyamide. PA6, PA66 (und die Glasfasergefüllten Systeme)..Hin und wiedermal PET...
In der Maschine steckt eine (angeblich) für PA geeignete Schnecke drin.
Seit einiger Zeit gibt es nun Probleme. Beim Dosieren quält sich die Maschine und der Druck geht richtig in die Höhe. Es schaut so aus als ob die Schnecke "fest gehalten" wird. Auch der Hub nach hinten funktioniert nicht reibungslos. Als ob die Schnecke richtig festkleben würde.
Das interessante ist halt mal treten diese Probleme auf...und dann mal nicht.
Wir haben auch schon an einigen Einstellungen rumgespielt wie zB Temperaturprofil geändert (in beide Richtung, mal kälter mal noch heißer)...
Jetzt haben wir die Info bekommen das der Hydraulikmotor den wir haben auf hohe Drehzahl ausgelegt ist. Wir bekommen demnächst ein Motor das auf hohe Drehmoment ausgelegt ist. Werden dann mal damit Versuche fahren und sehen wie sich das ändert.
Meine Frage: kann der Motor allein das PA-Problem lösen? Hat damit jemand Erfahrung?
Ich hab hier im Forum etwas rumgeschaut und so wie ich das sehe haben auch andere Probleme mit PA..Weiß da schon gar nicht mehr weiter was ich noch machen könnte..
Freue mich über jede Info die ich bekommen kann
Gruß
ich gehöre derzeit zu den Glücklichen die sich mit Polyamidproblemen rumschlagen darf.
Kurz ein Rückblick:
wir haben bei uns in der Anwendungstechnik eine Demag Maschine stehen. Wir spritzen nur Prüfkörper ab (Campus Werkzeug).
Wir testen hier unsere Additive.
Wir fahren fast nur Polyamide. PA6, PA66 (und die Glasfasergefüllten Systeme)..Hin und wiedermal PET...
In der Maschine steckt eine (angeblich) für PA geeignete Schnecke drin.
Seit einiger Zeit gibt es nun Probleme. Beim Dosieren quält sich die Maschine und der Druck geht richtig in die Höhe. Es schaut so aus als ob die Schnecke "fest gehalten" wird. Auch der Hub nach hinten funktioniert nicht reibungslos. Als ob die Schnecke richtig festkleben würde.
Das interessante ist halt mal treten diese Probleme auf...und dann mal nicht.
Wir haben auch schon an einigen Einstellungen rumgespielt wie zB Temperaturprofil geändert (in beide Richtung, mal kälter mal noch heißer)...
Jetzt haben wir die Info bekommen das der Hydraulikmotor den wir haben auf hohe Drehzahl ausgelegt ist. Wir bekommen demnächst ein Motor das auf hohe Drehmoment ausgelegt ist. Werden dann mal damit Versuche fahren und sehen wie sich das ändert.
Meine Frage: kann der Motor allein das PA-Problem lösen? Hat damit jemand Erfahrung?
Ich hab hier im Forum etwas rumgeschaut und so wie ich das sehe haben auch andere Probleme mit PA..Weiß da schon gar nicht mehr weiter was ich noch machen könnte..
Freue mich über jede Info die ich bekommen kann
Gruß