Hallo Leute,
ich bin ganz neu hier und froh euch gefunden zu haben, denn ich habe 2 wichtige Fragen (vor meiner Prüfung am Donnerstag)
Zuersteinmal verstehe ich nicht ganz, was die Bezeichnung BATTENFELD 180/750 bedeuten soll. 180 ist klar, aber wofür die 750 ? In der Schule war ARBURG ein Beispiel, wo /2 * max Dosiervolumen gerechnet wurde und man auf das Ergebnis kam. Wie errechne ich diese 750 ? Der Holmabstand ist es auch nicht.
2. Frage: Fläche des Spritzgiessteils ist 75,75cm². Verarbeitet wird ein Zytel (PA 6 GF 30) also ist der mittlere Werkzeuginnendruck 450bar. Die Berechnung F = p*A / 100 ergibt bei mir 3408 N. Ich weiß aber, dass der Einspritzdruck 1000 oder mehr beträgt. Daher versteh ich nicht, wie man auf so einen Wert kommt. Laut Einstelldatenblatt ist Spritzdruck 1000 und Schließkraft 1000. (bar). Müsste ja normalerweise mit der Schließkraft höher, kann aber sein, dass der Druck nur zu Anfang hoch ist um ersteinmal den Anschnitt zu überwinden und dann wieder sinkt, dann brauch ich auch keine hohe Kraft weil das Werkzeug in der Trennebene dadurch ja noch nicht aufgedrückt wird.
Ich wäre super dankbar für eure Hilfe
Gruß, suppentrulli
edit: So ich hab jetzt tatsächlich bei BATTENFELD angerufen und das nachgefragt. Er sagt aber nur das ist die Größe der Spritzeinheit. Toll..
ich bin ganz neu hier und froh euch gefunden zu haben, denn ich habe 2 wichtige Fragen (vor meiner Prüfung am Donnerstag)
Zuersteinmal verstehe ich nicht ganz, was die Bezeichnung BATTENFELD 180/750 bedeuten soll. 180 ist klar, aber wofür die 750 ? In der Schule war ARBURG ein Beispiel, wo /2 * max Dosiervolumen gerechnet wurde und man auf das Ergebnis kam. Wie errechne ich diese 750 ? Der Holmabstand ist es auch nicht.
2. Frage: Fläche des Spritzgiessteils ist 75,75cm². Verarbeitet wird ein Zytel (PA 6 GF 30) also ist der mittlere Werkzeuginnendruck 450bar. Die Berechnung F = p*A / 100 ergibt bei mir 3408 N. Ich weiß aber, dass der Einspritzdruck 1000 oder mehr beträgt. Daher versteh ich nicht, wie man auf so einen Wert kommt. Laut Einstelldatenblatt ist Spritzdruck 1000 und Schließkraft 1000. (bar). Müsste ja normalerweise mit der Schließkraft höher, kann aber sein, dass der Druck nur zu Anfang hoch ist um ersteinmal den Anschnitt zu überwinden und dann wieder sinkt, dann brauch ich auch keine hohe Kraft weil das Werkzeug in der Trennebene dadurch ja noch nicht aufgedrückt wird.
Ich wäre super dankbar für eure Hilfe
Gruß, suppentrulli
edit: So ich hab jetzt tatsächlich bei BATTENFELD angerufen und das nachgefragt. Er sagt aber nur das ist die Größe der Spritzeinheit. Toll..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von suppentrulli ()