Aber es hilft dem Kunden doch überhaupt nicht, wenn ich ihm eine Schwindung von x% bei einem Werkzeuginnendruck von ybar angebe. Das Werkzeug, dass nach der Norm verwendet werden soll (welches wir daher auch benutzen) gibt die ungehinderte Schwindung an. Also die Schwindung in einem Werkzeug ohne Stege und Rahmen. Damit kann eigentlich niemand wirklich etwas anfangen - aber die Norm will es so. Aber der Kunde wird in seinem Werkzeug auf jeden Fall einen ganz und gar abweichenden Werkzeuginnendruck fahren. Zumal er - wenn er einen Werkzeuginnendrucksensor zum Umschalten auf Nachdruck benutzt - diesen recht weit am Fließwegende, also auch am Ende einer Kavität, eingebaut hat. Dort wird der Werkzeuginnendruck aber deutlich niedriger sein als dort, wo er nach der Norm gemessen und dann auch angegeben wurde. Daher kann der Kunde eher was mit der eingestellten Nachdruckhöhe anfangen, denn der wirkt auch am Eingang der Kavität. Zumal der Nachdruck gravierenden Einfluß auf die Schwindung hat (siehe Anhang). Das wird aber in der Norm in keiner Weise berücksichtigt. Im Gegenteil: Der Nachdruck kann beliebig gewählt werden und nimmt zwar Einfluß auf den Werkzeuginnendruck (Messpunkt 1 sec nach Nachdruckbeginn), kann aber nach 2 Sekunden, auch wenn der Siegelpunkt noch nicht erreicht ist, wieder weggeschaltet werden.
Lange Rede kurzer Sinn: Nicht jede Norm ist wirklich sinnvoll. Sie kann nur einen Hinweis auf eine gewisse Messmethode liefern,mit der man arbeiten kann. Deswegen stellen wir im Zweifelsfall die Schwindung wie im angehängten File dar. Auch natürlich in %-Angaben. Ach den ID haben wir eine Zeil lang anstatt des ND angegeben. Bis mal jemand sagte, dass der ID kaum Anwender glücklich machen würde.
Lange Rede kurzer Sinn: Nicht jede Norm ist wirklich sinnvoll. Sie kann nur einen Hinweis auf eine gewisse Messmethode liefern,mit der man arbeiten kann. Deswegen stellen wir im Zweifelsfall die Schwindung wie im angehängten File dar. Auch natürlich in %-Angaben. Ach den ID haben wir eine Zeil lang anstatt des ND angegeben. Bis mal jemand sagte, dass der ID kaum Anwender glücklich machen würde.
MfG. petersj