Guten Morgen liebe Gemeinde.
Für eine neue Maschine (ARBURG 420C-1000-290) mit zentraler Einspritzposition durch die feste Aufspannplatte suche ich Vorschläge und entsprechende Angebote für ein "Stammwerkzeug". Da viele von euch solche Stammwerkzeuge benutzen bin ich besonders auf die Möglichkeiten der Einschubgestaltung gespannt.
Die Werkzeugtemperierung (bis 180°C) soll warscheinlich per ÖL bewerkstelligt werden, Wassertemperierung kann aber nicht ausgeschlossen werden (wenn´s kalt werden soll. Reinigung ist dann unser Problem). Die Teile werden vor allem plane Platten sein (Musterplatten zur Kundenbemusterung, ca 120 x120x3mm). Andere unkomplizierte Formen (mit Sicherheit ohne Schieber etc.) sind aber nicht auszuschließen. Das Auswerferpaket des Formteils sollte bei jedem Wechsel mit getauscht weren. Verarbeitet werden alle Thermoplaste - ausser PVC. Und das auf allen Formen. Dabei geht es auch häufig um Thermoplaste mit Füllgraden (GF, Mineral u.A.) bis 90%.
Von Vorteil wäre natürlich, wenn das Werkzeug bei Euch gebaut werden würde und wir im Folgenden auch die Möglichkeit hätten, die Formen (inkl. Politur, evtl. Narbungen und selbstverständlich auch Reparaturen) bei euch bzw. über euch fertigen lassen könnten.
Für Angebote und Vorschläge mit entsprechenden Kontaktadressen wäre ich sehr dankbar - Bitte als PN.
Für eine neue Maschine (ARBURG 420C-1000-290) mit zentraler Einspritzposition durch die feste Aufspannplatte suche ich Vorschläge und entsprechende Angebote für ein "Stammwerkzeug". Da viele von euch solche Stammwerkzeuge benutzen bin ich besonders auf die Möglichkeiten der Einschubgestaltung gespannt.
Die Werkzeugtemperierung (bis 180°C) soll warscheinlich per ÖL bewerkstelligt werden, Wassertemperierung kann aber nicht ausgeschlossen werden (wenn´s kalt werden soll. Reinigung ist dann unser Problem). Die Teile werden vor allem plane Platten sein (Musterplatten zur Kundenbemusterung, ca 120 x120x3mm). Andere unkomplizierte Formen (mit Sicherheit ohne Schieber etc.) sind aber nicht auszuschließen. Das Auswerferpaket des Formteils sollte bei jedem Wechsel mit getauscht weren. Verarbeitet werden alle Thermoplaste - ausser PVC. Und das auf allen Formen. Dabei geht es auch häufig um Thermoplaste mit Füllgraden (GF, Mineral u.A.) bis 90%.
Von Vorteil wäre natürlich, wenn das Werkzeug bei Euch gebaut werden würde und wir im Folgenden auch die Möglichkeit hätten, die Formen (inkl. Politur, evtl. Narbungen und selbstverständlich auch Reparaturen) bei euch bzw. über euch fertigen lassen könnten.
Für Angebote und Vorschläge mit entsprechenden Kontaktadressen wäre ich sehr dankbar - Bitte als PN.