Das erste Mal diese Woche Zeit, für diesen Beitrag nehme ich sie mir.
Behrens , die HB Therm Serie 4 des Themenerstellers haben Ultraschall.
nidi , die 15 Liter sind bei dem Alter der Geräte normal. Natürlich sollten die mehr können, aber die Pumpenleistung schwindet über die Jahre. 15Liter zeugt eigentlich von einem überaltertem aber gut geawartetem Gerät.
1u21 hat mich mit meinem Test für ihn markiert. da ich die Temperierung als einen der wichtigsten Faktor für die Teilequalität betrachte nehme ich mich dem Thema nun schon seit über zwei Jahren an und lerne jeden Tag dazu. Beginnend bei dem Punkt, dass die Parallelverteilung die wesentlich bessere Wahl ist bis hin dazu, wie diese ausgelegt wird.
nidi sagt bspw., der Werkzeughersteller schlägt einen "4 Fachverteiler direkt am Temperiergerät, das separat bestellt werden kann" vor. Das soll wahrscheinlich das "Flow-5" von HB- Therm sein. Kostet viel, ohne den wirtschaftlichen Mehrwert zu bringen. Aber auch einfache Verteilerbänke für 30€, die ich mir beim Normalienhersteller bestellen kann, haben ihre Nachteile.
Was soll ich sagen?
Die Tests, die ich aktuell mache zeigen, dass wir viel Potential heben können!