Posts by SebTasTic

    Hallo zusammen,


    das Thema ist immer noch brandaktuell :)


    Mittlerweile wird eine GRS - Zertifizierung benötigt und es könnten auch Rezyklat wie SIS; SBC; TPE-S etc. funktionieren (farblich weiß bis leicht grau - Shore 65 - 85A).


    Falls Ihr jemanden kennt, der jemanden kennt - ihr wisst bestimmt, worauf ich hinaus möchte ;)


    DANKE & viele Grüße,

    Der Temperaturbereich ist von 180-270C, entschuldige wenn das untergegangen ist.
    Wie bereits erwähnt hilft die höhere Temperatur, es ist schlicht keine Option da es längere Zykluszeit bedeutet.
    Die genauen Lieferanten habe ich momentan nicht zur Hand, der größte Unterschied zwischen den optischen guten und bemängelten teilen ist wie gesagt der Heisskanal, welcher bei den schlechten ein vollheisskanal ist und bei den guten ein Teilheisskanal, sprich mit anguss Verteiler.
    Das würde auch wieder die Theorie untermauern das es ein kalter propfen ist der in das Teil geschossen wird anstatt in den anguss.


    Bekommt man nicht durch einen Kaltkanal auch noch mehr Scherung im Vergleich zum Heißkanal in das Material, was nochmal für eine Temperaturerhöhung als auch zusätzliche Homogenisierung sorgt?

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem EVA o. ä. Material, welches man in einem 2K Prozess an ein PA6.6 anspritzen kann (solid) und anschließend (nach der Montage des Teils) nachträglich aufschäumt (Aktivierung durch Hitze).


    Danke schonmal & Grüße,


    Seb

    Hi Teviol,


    Movacolor bietet die Dosiersysteme an. Die Flüssigfarben können dann über Farbhersteller bezogen werden (z.B. Rowasol).


    Grüße,


    Seb

    Hi Treviol.


    zu deinen Fragen:


    • Sauerrei? Ja, Nein?

      • Kommt darauf an, wie man damit umgeht. Bei uns keine Sauerei (soweit ich weiß, setzt Lego z.B. Flüssigfarben ein).
    • Wieso gerade Flüssigfarben?

      • Kein "Materialfremdes" Trägersystem im Vergleich zu Masterbatch
      • Geringere Dosiermengen
      • Schnellere Farbwechsel
      • Kostengünstiger
      • Schnellere Farbeinstellungen (mit Rezeptiersoftware basierend auf 8 - 12 Basisfarben auch inhouse darstellbar -> unabhängig von MB - Lieferanten)
      • Weniger/Keine Reste (wenn Rezeptierung inhouse implementiert, so kann die alte Farbe/Farbeinstellung farbmetrisch eingemessen werden und als Ausgangsfarbe für die neue Zielfarbe genutzt werden -> kein Abfall)
    • Handhabung?

      • Plug - and Play
      • Relativ einfach
    • zufällig färbt damit jemand TPU ein?

      • Ja, schon des längeren (0.5% Dosiermenge)


    Viele Grüße,


    Seb

    Hi,


    wie sehen denn die Fasernlängen im Vergleich aus? Hier gibt es ja auch diverse Typen. Längere Fasern = mehr Verzugshemmung


    Ich weiß nicht ob es einen Unterschied im Hinblick auf die Schneckenabrasion zwischen Carbon und Glas gibt, jedoch ist ein XX - CF20 weniger schlimm, als ein XX - GF40 bedingt durch den Füllstoffgehalt ;)


    Für was steht MF? Mineral - Füllung? Wenn ja, welches Mineral? Partikelgröße?


    Gruß,


    Seb

    Hallo zusammen,


    kurze Erfahrungswerte meinerseits:


    - Im Zuge einer Tagung wurde eine Präsentation gezeigt, bei der ein Hersteller von Fensterprofilen diese mehrmals rezykliert (10 mal) und erneute Profile gefertigt hat. Aussage damals war, dass die Mechanik identisch zum ersten Profil wäre und die Verarbeitung sogar besser werden würden über die Zyklen.


    - Wir selbst haben schon intern Versuche gefahren (Mahlgut = 0% vs. 50% vs. 100%) und die Mechanik wird natürlich beeinflusst. Die Frage ist immer wie stark (Abhängig von den Prozessparametern des Rezyklats; Häufigkeit der Rezyklierung; etc.) und was kann der Artikel vertragen. So gehen z.B. Abriebswerte nach oben, Zugfestigkeiten nach unten, Dehnungen nach oben, etc. jedoch alles - außer unserer Sicht - in einem vertretbaren Rahmen (für unsere Applikationen).


    Grüße,


    Seb

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach Unternehmen, welche Kunststoffabfälle (TPU+HDPE) ankaufen. Aktuell haben wir größere Mengen eines sehr weichen TPU´s (Shore 45A) der BASF, sortenrein jedoch in unterschiedlichen Farben (Datenblatt vorhanden). Des weiteren gemischte TPU Abfälle (TPU - Ether + TPU - Ester von Shore 60A - 95A in verschiedenen Farben von unterschiedlichen TPU - Herstellern. Zu guter Letzt haben wir noch größere Mengen eines HDPE´s, sortenrein in der Farbe Rot (Datenblatt vorhanden).


    Bei Interesse gerne per PM Kontakt aufnehmen und dann kann alles weitere besprochen werden.


    Danke & Grüße,


    Seb

    Guten Morgen,


    auch wenn es keine Spezifikation gibt, sollte die Granulatgröße einheitlich sein und die Möglichkeit zum Einziehen des Materials bestehen. Bei uns wurden bis dato Materialsäcke immer anstandslos getauscht, wenn eine inhomogene Granulatgrößenverteilung gefunden wurde. Ich würd an deiner Stelle den Lieferanten wechsel und / oder hier jetzt eine Lieferantenspezifikation aufsetzen, um soetwas zukünftig zu vermeiden.


    Grüße