Posts by Andre

    Genau das beobachte ich täglich. "Ist doch egal ob 0,1ccm oder 0,1mm". Ne, ist es nicht! Hängt vom Schneckendr. ab. Das 3D-Denken ist nicht die gewohnte Denkweise beim Mensch. Beim Auto sagt auch keiner "ich bin mit 60 km3/h(Verdrängung der Luft) gefahren......

    Es kommt auch auf das Material an. Bei POM wird's lustig. Die heiße Masse schießt unkontrolliert und aus den Düsen. Neben der Gefahr der Verbrennungen ist eine riesen Sauerei in und um die Maschine (hab es leider selbst erlebt). Bei PBT ist ein bissel anders. Nach einer Weile (teilweise 6 Minuten) sind die Düsen zu. Sehr unangenehm den Werkzeugmacher in Kenntnis darüber zu setzen.

    Die meisten Regler arbeiten mit einer "Selbstoptimierung". Um sich aber optimieren zu können, muss die Temperatur einen gewissen Wert vom Sollwert entfernt sein. Ansonsten fängt die Heizzone erstmal an durch heizen und abkühlen sich einen Regelparametersatz neu zu erstellen. Das ist vermutlich bei dir geschehen.

    Ja. Habe ich auch gehört.

    Den Vorrednern schließe ich mich in dem Punkt an. Die Ausbildung war eher eine "Notlösung" im Sinne der Besetzung der Schichtführer Stelle für den Betrieb. Ich habe ab dem 2 Ausbildungsjahr den Schichtführer machen dürfen.... natürlich zum Ausbildungsgehalt. Und ja, mein Ausbilder sagte mir irgendwas wie "learning by doing" was nicht geht stellste ab. So liefs @Herr Behrens. Also: Die Ausbildungsfirma hatte den Eindruck gemacht "Leben am Limit" rausholen was geht und egal mit welchen Mitteln. Ich hätte damals schon sehr gerne den Ausbilder genommen, der mir das "Steinzeit - Denken" beigebracht hätte. Selbst das war sehr entfernt von meiner damaligen Wirklichkeit.

    Hallo F. aus W.

    Welches T. Profil hast du eingestellt? Wenn ich es richtig verstehe bist du bei einer 80-ger Schnecke mit dem Dosiervolumen unter 1D. Eine Abhilfe könnte sein dass du das T.Profil kippst, muss aber in Harmonie mit anderen Parametern sein.

    Ich bin der Meinung das es gute Maschinen gibt. Und es gibt sehr gute. Der Unterschied ist: bei gleicher Laufleistung ( manche über 20 Jahre im 3-Schicht-Betrieb) laufen die sehr guten weiter ohne das ein Monteur im Haus ist, während die guten immer " Streicheleinheiten" vom Monteur brauchen.

    Eine Sache die mir komisch vorkam war dass ich einen Einstechfühler in die Maschinendüse gesteckt hatte und dieser dann 305°C angezeigt hat.

    PBT zersetzt sehr schnell, vor allem wenn das Material in den Stellen mit geringer Masseanhäufung verweilt. Bei 305 Grad ist schon nach wenigen Minuten das Material schwarz und wird zum Staub. Da wundert mich es nicht dass du dosierprobleme hast. Ich würde bei den Zylinder Fühlern anfangen. Auf festen Sitz prüfen. Vielleicht ist danach dein Problem gelöst?

    Ich kann da 03 1010 nur zustimmen! Es macht doch keinen Sinn, solche Maschnenmängel einfach mal so mit Ölzugabe an Stellen zu lösen, wo Öl wirklich nichts zu suchen hat!

    Einzige ordnungsgemäße Lösung kann nur die Hinzuziehung der Fa. ENGEL sein ... zumal es wohl anscheinend eine "Macke" dieser Maschinen ist(?)!

    Ne, nicht nur Engel. Auch Arburg quietscht =O

    Der pneumatische Nadelverschluss ist gegen über dem offenen HK-System im Vorteil da z.B. das Öffnen der Düsen gleichmäßiger erfolgt. Je nach Material ist beim offenen System hier keine Reproduzierbarkeit von Schuss zu Schuss möglich. D.h. Fullbild schwankt. Bei Glasfaser ist eine zylindrische Nadel von Vorteil.

    Wir haben viele Werkzeuge mit Heißkanal auf Unterverteiler bei denen die Angussbuchse teilweise nur 2,5 bis 3 mm groß ist und wir einen enormen Einspritzdruck haben. Gibt es einen technischen Grund warum die Durchmesser so klein gewählt sein könnten? Bzw wieviel Sinn macht ein Heißkanal mit Unterverteiler tatsächlich?

    Wenn der Durchmesser der AG 9mm ist. Sollte schon der Durm. der Düse 8mm haben. Und ein Heißkanal mit Unterverteiler ist vergeudetes Material. Wir haben solche Werkzeuge. Teile sind ein Drittel des Gewichts der Unterverteiler. Die Unterverteiler wandern in die Mühle und werden anschließend entsorgt. Wow! Was für eine Vergeudung!

    Ich würde da auch für FANUC ein bisschen Werbung machen. Wiederholgenauigkeit TOP! Seit mehr als 10 Jahren im 3-Schicht-Betrieb ohne einen Monteur gesehen zu haben, läuft! Am Anfang habe Zweifel gehabt. Mittlerweile bin überzeugt.

    Mit "Werbung" ist lediglich meine positive Erfahrung mit dem Hersteller gemeint, nichts sonst.

    Wenn es um Schnelläufer geht die präzise und dauerhaft funktionieren sollen fällt mir, aus "meiner Erfahrung" als Maschinenhersteller nur Netstal ein. Die Dinger sind mechanisch nahezu unkaputtbar und von der Präzision und Wiederholgenauigkeit das Beste was ich bisher in Händen hatte.
    Teurer als vergliechbare Hersteller aber meiner Meinung nach eine eigene Liga.

    Ich würde da auch für FANUC ein bisschen Werbung machen. Wiederholgenauigkeit TOP! Seit mehr als 10 Jahren im 3-Schicht-Betrieb ohne einen Monteur gesehen zu haben, läuft! Am Anfang habe Zweifel gehabt. Mittlerweile bin überzeugt.