H7 ist für eine vernünftige Auswerferbohrung schon zu groß. (je nach Durchmesser)
Besser 0 er Reibahlen bestellen oder ,01 oder besser noch drahtschneiden.
H7 ist für eine vernünftige Auswerferbohrung schon zu groß. (je nach Durchmesser)
Besser 0 er Reibahlen bestellen oder ,01 oder besser noch drahtschneiden.
Welches Trockeneisgerät setzt ihr ein?
Wir haben vor Jahren diverse Tests gemacht mit Trockeisstrahlen, konnten aber bei POM keine großen Erfolge verzeichnen.
Viele Grüße
Hallo,
die einfachste Art und Weise eine Entlüftung für Standard Kunststoffe herzustellen ist die Entlüftung einfach zu fräsen.
Breite 2-3-4-5-6 mm, an der Trennung ankratzen und für die Standard Kunststoffe ca. 0,012 mm tief.
Das kannst du mit jeder Maschine machen die eine entsprechende Auflösung hat.
Wichtig ist dass du auch eine Freimachung hast in der die Luft entweichen kann. ( Abstand ca. 0,8 von der Kavität, ca. 0,20 mm tief, am besten auch gefräst)
Viele Grüße
Hallo,
erfahrungsgemäß ist die Werkzeugtemperatur sehr wichtig wenn Teile aus POM brechen.
Wenn das Werkzeug zu kalt ist brechen die Teile leicht.
Welche Werkzeugtemperatur hast du?
moritz
Hallo,
Wieso nicht mittig im Schieber einen Rundstecker mit Gewinde in Schieberausfahrrichtung anbringen und den Verschlusskeil aussparen?
Ihr müsst die Schieber ja auch reinigen können?
Wie heizt du die Heizpatronen? Integrierter Fühler oder extern?
Hallo,
ruf doch einfach kurz den Zuständigen Aussendienst an, dann wird dir geholfen.
Habe mittlerweile das Gerät hier und gerade geschaut ---> wenn nichts angeschlossen ist zeigt es eine Temp von 1999,9 C° an.
Viele Grüße
Hallo,
wer hat das Gerät im Einsatz und wie sind eure Erfahrungen damit?
Viele Grüße
moritz
Hallo,
im Anhang Beispiel von uns bei einer Boy 25E. Platte ist 36 mm Stark.
Viele Grüße
Moritz
Hallo,
Danke für eure antworten.
Die Frage bezieht sich natürlich um klassische Spannpratzen in der Spritgussmaschine mit Stützschraube.
Meiner Meinung nach richtet es sich eben nicht nach der Güteklasse der Schraube sondern es muss maximal begrenzt werden auf die Aufspannplatten.
Soll heißen, die Schraube könnte wesentlich mehr als die Guss Aufspannplatte aushält.
Das heißt wer hochfeste Schrauben 12.9 verwendet und die richtigen Anzugsmomente dazu, macht auf dauer seine Gewinde kaputt.
Nach langer Suche habe ich Informationen bei Sumitomo / Demag in der Betriebsanleitung gefunden.
Hier wird als max. Anzugsmoment folgendes empfohlen:
M12 / 90 Nm
M16 / 215 Nm
M20 / 420 Nm
Vielleicht findet sich ja doch noch einer der gewisse Werte in der Praxis anwendet und uns darüber berichten kann.
Viele Grüße.
moritz
Hallo Zusammen,
mit welchem Drehmoment zieht Ihr in eurer Firma eure Schrauben der Spannpratzen an? M12 / M16
Habt Ihr Firmeninterne Werte?
Viele Grüße
moritz
Hallo,
die Düse wird verwendet in 3-Platten Werkzeug und dient dazu den Stangenanguss auszuwerfen.
Der Anguss "schießt" dann quer durch die Maschine bei betätigung der Düse.
Viele Grüße.
Moritz
Der konische Datumsstempel heißt DATI 5000
Pasten oder ähnliches haben keinen Einfluss, es liegt nämlich meist nicht am Gewinde sondern am Durchmesser der sich hier zusetzt.
Es gibt von Opitz einen konischen Datumsstempel der funktioniert.
Geheimtipp --> LÖTKOLBEN auf den Stelleinsatz!
moritz
Hast du den Anspritzpunkt überprüft auf Verschleiß? Mit oder ohne Vorkammerbuchse?
Ist der Anschnitt korrekt im Werkzeug ausgeführt?
Wie werden die Nadeln geführt in der Düse?
moritz
Hallo,
suche 100 kg Durethan B40SK 000000, Originalverpackt im Sack.
Kann jemand aushelfen bzw. weiß jemand wen, den man anfragen könnte?#
Viele Grüße
moritz
Hallo,
das würde mich auch Interessieren warum Ihr mit Epdm Schläuchen nicht zufrieden seit. (Hersteller ist da denke ich zweitrangig)
Wir planen eine Umstellung auf Epdm Schläuche...
Viele Grüße
moritz
Hallo,
such einen Hydraulik Händler bei dir in der Nähe oder einen Landmaschinenmechaniker / Forstmaschinen oder ähnliches.
In der Regel haben die alle benötigten Anschlüsse neu da bzw. können diese sonst besorgen und dann gleich verpressen mit dem passenden Schlauch. (entsprechend dem den du mitgebracht hast)
Den Schwenkanschluss tauscht du am besten gleich mit
Viele Grüße
moritz
Hallo,
das kann man so nicht stehen lassen --> die Günther Düsen haben im Vergleich zu den meisten anderen Düsen von X Hersteller meist die Größte Bauhöhe.
Aber Günther ist wirklich empfehlenswert!
Viele Grüße
moritz
Hallo,
für eine O-Ring Nut gibt es immer eine Trennung in der Mitte, egal welche Lage im Werkzeug.
Die Standardangabe kenne ich als 0,06 mm Gesamt Formversatz incl. Trennungsgrat im Nutgrund, das können wir bei PBT GF30 eigentlich über Standardlebensdauer / 2 Millionen Schuss einhalten...
Als sinnvoll Herstellbar in Serie würde ich nicht kleiner 0,06 mm gehen.
Bitte bedenken, es kommt immer auf die Vergrößerung an wie groß der Grat dann genau ist, und irgendwer muss das auch Messen können!
Im Anhang mal ein Beispiel einer O-Ring Nut, gescannt Taktil mit Toleranzfenster +-0,03.
Absichern könnt Ihr das ja über ggf. vorgesehene Lebensdauertests / Dichtheitsprüfungen oder ähnliches?
Viele Grüße