Guten Morgen
Ich bin bald stolzer Besitzer einer GMN-Topfschleifmaschine, mit der ich unsere Platten (bis 196x196 auf Rundtisch) dann auch gerne planen würde.
Nun wurde mir bei Boy im Technikum beigebracht, dass durchaus oft die Entlüftung über die Rauheit der Werkzeugplatten (und natürlich Auswerfer etc.) ausreichend ist und man sich bei vielen Anwendungen eigene Entlüftungen sparen kann. Das käme mir natürlich entgegen, zumal die Entlüftung so über die gesamte Kontur erfolgt.
Um u.a. dafür dafür passende Schleiftöpfe auszusuchen, braucht der Schleifmittellieferant die benötigte Rauheit der Oberflächen.
Was sind denn übliche Werte? Bei Meusburger und Knarr habe ich für die üblichen Platten Ra=1,6, bei Hasco Rz=10 gefunden.
Sind das Werte, mit denen Werkzeugbauer üblicherweise direkt arbeiten, oder erfolgt am Schluss eine spezielle Anrauhung?
Für die Planparallelität fand ich 0,006 (Meusburger/Knarr), und 0,008 bei Hasco - jeweils auf 100mm gemessen. Ich nehme mal an, dass das generell ausreichend ist. Meine (Aluminium-)werkzeuge würden dann auch diese (bzw. bessere Werte) erhalten.
Viele Grüße,
Christoph