Undzwar ist mir gestern ein "kleiner" Fehler unterlaufen....
Kurz zur Maschine und Co:
Unsere Maschine hat an der Nicht-Bedienerseite einen Multilift. Dieser ist natürlich von innen und außen mit zahlreichen Not-Aus-Schaltern bestückt.
(2-K Arburg Maschine mit Polar-Dreheinheit und HK-System.)
Während der gestrigen Produktion bin ich mit meiner Schulter, beim vorbeilaufen, an den Not-Aus gekommen
Die Maschine schaltet natürlich augenblicklich alles aus. (Maschinenaggregate, Heißregelgerät, Werkzeugkühlung)
Nun zum "Fehler"...
Nach sofortigem anfahren ca. 1 Minute, war eine Zone vom Heißregelgerät am schwanken, was sie zuvor nie wirklich machte....
Also jeden Schuss zwischen 276-282°C vorher 279°-280°C. Dies ließ sich selbst noch nach 45 Minuten beobachten
Achja die besagte Zone (Düsenspitze) ist so winzig das sie durch einschalten in ca 4 Sek von 20°C auf 280°C ist. (Glaube Querschnitt für Kunststoff sind 0,3mm)
Beim heutigen anfahren war wieder alles "normal".
Meine Theorie:
Durch das Ausschalten der Werkzeugkühlung beim aufgeheizten Heißkanal kam ein thermisches Ungleichgewicht ins Werkzeug. Welches anscheinend so stark war, dass dies noch 45 Minuten später der Fall war....(danach war für mich Feierabend und die Maschine lief lediglich noch 1 Stunde in Geisterschicht)
Hab ich einen Denkfehler oder wisst ihr warum die Schwankungen immer noch nach 45 Minuten zusehen waren?