Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Spritzgussteil. Konkret geht es darum, dass ich ein Teil spritzgießen lasse, welches später einer mechanischen Belastung unterliegt. Es handelt sich prinzipiell um einen Biegebalken. Der wird aufgebogen und soll auch nach längerer Zeit im aufgebogenen Zustand wieder rückstellen. Ich habe mal eine rudimentäre Handskizze angefertigt und angehängt.
Das Teil soll über eine längere Zeit aufgebogen werden und auch dann noch nahezu komplett rückstellen. Ich weiß nicht, welche mechanische Eigenschaft dieses Problem am besten fasst (Biegefestigkeit?). Aktuell wird ein glaskugelverstärktes PBT eingesetzt. Hier zeigt sich dieses viskose Verhalten erst nach mehreren (5-7) Tagen. Ich bewege mich also anscheinend nicht im plastischen Bereich beim Aufbiegen, da das Teil bei kürzeren Lastzeiten (mehrere Stunden) wieder ganz zurückstellt.
Jetzt frage ich mich, ob ich das Problem mit einem anderen Werkstoff beheben kann. Hierzu muss ich allerdings wissen, auf was ich achten muss bei der Auswahl.
Hat hier ggf jemand Erfahrungen oder gute Ratschläge? Ich weiß, dass es sicherlich auch konstruktive Möglichkeiten gibt, würde aber gerne erst mal am Material ansetzen.
Danke fürs durchlesen!
Philipp