Druckkissenpositionierung KM800

  • Hallo zusammen,


    Ich hatte heute folgendes Problem:

    Auf einer Krauss Maffei 800t MC6 sind mir Schwankungen von ca 2 Sekunden in der Zykluszeit aufgefallen. Nach Analyse des Prozesses habe ich gesehen, dass der Zeitverlust auf die Positionierung der Druckkissen zum Schließkraftaufbau zurückzuführen ist. Irgendwie braucht die Maschine alle paar Schuss deutlich länger die richtige Position zur Verriegelung zu finden.

    Woran könnte das liegen?

    Ich habe leider kaum Erfahrungen mit diesem System.

    Es handelt sich bei dem Prozess um ein Werkzeug mit einem Federpaket.

    Würde mich sehr darüber freuen, wenn da jemand einen Tipp für mich hätte.


    LG und allen ein schönes Wochenende :)

  • Erstmal vielen Dank für die Antwort :thumbup:

    Die Zeiten fürs Schließen und Zuhaltekraftaufbau sind konstant. Lediglich das positionieren der Druckkissen dauert ab und zu länger :/

    Zuhaltekraftaufbau ab 0.8 mm.

    Bei voller Zuhaltekraft -0.7 mm.

    Ich müsste nächste Woche nochmal gucken welcher Federweg und welche Federkraft im Programm hinterlegt ist.

    Es ist auch leider unsere 1. Anwendung mit einem Werkzeug mit Federpaket, daher hat niemand bei uns Erfahrung mit sowas.

    Schon traurig genug, dass ich (noch Azubi) der einzige bin der diese Schwankungen hinterfragt ;(

  • Oder könnte was beim abnullen schiefgelaufen sein? Soweit ich weiß darf man bei dieser Art der Zuhaltung über Druckkissen nicht auf Zuhaltekraft fahren zum Nullen der Schließe, ist das korrekt? Mir konnte allerdings keiner so wirklich die Gründe erläutern, vielleicht gibt es hier jemanden?

    :)

    Könnte kommende Woche mal Fotos von den Wegen und Kräften hochladen

  • Hallo wir hatten mal ein ähnliches Problem auch bei einer KM Anlage.

    Das Problem wurde dann sogar so schlimm, dass die Maschine teilweise 20 Sekunden zum Verriegeln gebraucht hat.

    Das komische war, das Problem trat nur sporadisch auf, das heißt z.B. alle 100 Schuss 1x oder je nach belieben.

    Das einzige was dann Abhilfe geschaffen hatte, war die Druckkissen neu zu kalibrieren, danach war Ruhe.

  • Hab da heute mal mit einem Kollegen beim Christkindl Markt darüber geredet.

    Ihm sei das Ganze einmal auch bei einem solchen ausgerüsteten Werkzeug aufgefallen bei einer KM Anlage.

    Allerdings war da auch "aktiv öffnen" im Ablauf aktiviert. Als sie dies nicht mehr mit im Ablauf hatten, war das Problem bei ihnen gelöst.


    In meinen Fall war es definitiv auf die Druckkissen selber zurück zu führen, egal welches Werkzeug im Moment eingebaut war :)

  • Hallo,

    Druckkissen wurden neu kalibriert und das Problem ist behoben :thumbup:

    Vielen Dank für die Tipps.

    Dieses Forum ist Gold wert :)

    Hey Dudi.

    Erst einmal sorry habe oben deine Frage total übersehen.

    Freut mich das Ihr das Problem gelöst habt :)

    Bin leider schon im Weihnachts Urlaub aber ich versuche sobald ich wieder in der Arbeit bin ein Bild davon zu machen :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!