Macht ein Thermometer in der Kunststofffertigung Sinn?

  • Hallo zusammen,


    mir ist es schon peinlich überhaupt so ein Thema hier zu verfassen. ||

    Da es bei uns in der Fertigung viele unterschiedliche Meinungen gibt ob ein Thermometer in der Kunststofffertigung benötigt wird oder nicht, möchte ich hier kurz nachfragen.

    Meiner Meinung nach ist ein Thermometer absolut Pflicht -> Temperatur hat den größten Einfluss bei der Verarbeitung von Kunststoffen.

    Dementsprechend ist es von Vorteil, wenn die Temperaturen von Kunststoffmassen, Werkzeugen usw. gemessen werden kann.

    Vielleicht gibt es hier aber auch noch andere Meinungen dazu?


    Gruß Tino

  • Um welche Art von Thermometern "streitet" ihr euch denn?


    Kontakttermometer? Definitiv Pflicht zur Kontrolle der Werkzeugtemperatur, wenn die Werkzeuge keine eigenen Temperaturfühler haben

    Laser/Infrarot? Relativ ungenau aber über Vergleichsmessungen durchaus nützlich bei der Bestimmung z.B. der Entformungstemperatur

    Wärmebild-Kamera? Relativ teuer und erfordert bei der Bedienung Know-How, hilft aber sehr beim Erkennen von Temperaturdifferenzen und -abweichungen am Bauteil (Hotspots, kalte Bereiche)

  • Danke schon mal für die Antwort!

    Es handelt sich um ein:

    Infrarot TESTO 830-T4 Set

    Ein Infrarot Thermometer an das auch ganz normale Fühler angeschlossen werden können um die Kunststoffschmelze oder Reflektierende Oberflächen messen zu können.(Kontakt-Temperaturmessung)

    Eine Wärmebildkamera besitzen wir nicht.

    Unsere Werkzeuge haben keine eigenen Temperaturfühler.

    Wie gesagt ich bin auch der Meinung das so ein Thermometer Pflicht in einer Kunststofffertigung ist.

    • Official Post

    Wenn es sogenannte Prüfräume gibt, in denen z.B. die Maße der Fertigteile geprüft werden, Leitfähigkeit (Temperatur und Widerstand), Zugfestigkeit Schlagzähigkeit, Kugeldruck, Chemikalien etc. sollte auch dort die Raumtemperatur ständig überwacht und sogar geregelt werden. Ggf. ist also dort eine entsprechende Klimatisierung (Raumtemperatur 23°C, und 55% Luftfeuchte) erforderlich.

  • Danke schon mal für die Antwort!

    Es handelt sich um ein:

    Infrarot TESTO 830-T4 Set

    Ein Infrarot Thermometer an das auch ganz normale Fühler angeschlossen werden können um die Kunststoffschmelze oder Reflektierende Oberflächen messen zu können.(Kontakt-Temperaturmessung)

    [...]


    Kontakttermometer ist wie gesagt in meinen Augen unerlässlich zur Werkzeug-Temperaturmessung, z.B.:


    - ist Werkzeug beim Anfahren gleichmäßig temperiert auf Solltemperatur

    - wie sehr erwärmt es sich bis zum eingeschwungenen Zustand

    - passt die thermische Balancierung von neuen Werkzeugen

    - sind alle Temperierschläuche richtig angeschlossen (!!!)

    - (zusammen mit Protokoll) lässt die Temperierwirkung eines Werkzeugs nach (Rost, Kalk)

    - auch: stimmt die Enformungstemperatur eines Bauteils noch (geht je nach form auch taktil)

  • Falls euer Betrieb VmK's ausbildet, ist das Vorhandensein eines Thermometers zur Kontaktmessung der Werkzeug-Temperatur sowie Einstechthermometer für Massetemperatur-Überprüfung ein Bestandteil der Prüfungsvorschriften ...


    Desweiteren sollten solche Gerätschaften immer in jeder Kunststoff-Spritzerei vorhanden sein ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!