Rückstrstromsperre mit Block prüfen

  • Hallo zusammen,


    ich greife hier ein altes Thema von 2015 neu auf. Hat jemand zu fällig ein Foto wie dieser Block idealerweise aussieht oder ein Bespiel aus den Betrieben?


    Ich fasse mal zusammen wie ich das verstanden habe: Ich lasse mir einen Block fertigen z.B. aus Alu, fahre mit der Düse dagegen und nulle ab. Anschließend dosiere ich den Zylinder ein Stück weit auf und Spritze gegen den Block. (ganz regulär was Umschaltung und Nachdruck betrifft?) Die Spritzdruckbegrenzung sollte wohl auf maximum eingestellt sein. Im Fall dass etwas nicht in Ordnung ist fließt die Schmelze in Richtung Einzug zurück. Heißt für mich Zylinder öffnen und prüfen wo das Problem liegt. Im Notfall kann man versuchen eine nicht Ausgewaschene Stelle im Zylinder zu finden, durch die Änderung des Umschaltpunktes und Dosiervolumens im gleichen Verhältnis. lässt man in den Block einen Radius ein oder prüfe ich am leichtesten mit einer Flachdüse auf Anschlag?


    Danke im voraus für die hilfreichen praxisbezogenen Tipps!

  • Bei allen klassischen Hydraulikmaschinen ist die "Dichtschlüssigkeit" der Rückstromsperre ganz einfach an laufender/produzierender Maschine wie folgt zu prüfen: Bei Beginn der Einspritzbewegung (Schnecke wird nach vorne gedrückt) darf die Schnecke keine erkennbare Drehbewegung machen, es ist lediglich ein kurzes "Zucken" erlaubt. Wenn sie eine leichte Drehbewegung (bis max. 1/4 Umdrehung) bei Beginn Einspritzen macht , dann aber stehen bleibt während des Einspritzen und Nachdruckes, ist es ein Zeichen dafür, dass sie nicht richtig nach Plastifizieren geschlossen wurde. Dreht die Schnecke sich während des kompletten Einspritz- und Nachdruckprozesses, dann stömt komplett Material nach hinten Richtung Trichter .... = Rückstromsperre komplett defekt oder/und Zylinder ausgewaschen, oder bei der Rückstromsperre hat sich z. b. auf die Dichtfläche zwischen Sperring und Druckring ein Metallspan (passiert schon mal bei Mahlgutverarbeitung) festgesetzt, wodurch die Rückstromsperre nicht sauber schließen kann.

    1. Maßnahme: Rückstromsperre prüfen/austauschen.

    Wenn Problem nicht dadurch beseitigt, dann ist in der Regel der Zylinder ausgewaschen.

    2. Maßnahme Zylinder vermessen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!