Hallo,
wir suchen eine kleine Servohydraulische Maschine, am besten im 320er Holmmaß.
Servohydraulisch, wegen der Kompaktheit sprich kürzere Schließe als bspw. ein Kniehebel bei einer vollelektrischen.
Viele Anbieter scheint es nicht mehr zu geben🤔
Hallo,
wir suchen eine kleine Servohydraulische Maschine, am besten im 320er Holmmaß.
Servohydraulisch, wegen der Kompaktheit sprich kürzere Schließe als bspw. ein Kniehebel bei einer vollelektrischen.
Viele Anbieter scheint es nicht mehr zu geben🤔
Battenfeld SmartPower 35
Ja davon haben wir einige;) aber diese werden nicht mehr gebaut, bauen doch nur noch elektrische… aufgrund interner Firmenpolitik.
Battenfeld SmartPower 35
Taugt diese etwas? Oder wie ist da so die Erfahrung?
Taugt diese etwas? Oder wie ist da so die Erfahrung?
Also wir hatten bisher wenig Probleme, allerdings auch noch nicht viele Stunden drauf.
Qualitativ sind heute die meisten Hersteller nicht mehr auf dem Niveau wie vor 20 Jahren...
Servo wegen der Kompaktheit sprich kurze Schließe…
Servo sagt etwas über den Hydraulik-Antrie aus .... nicht's über die Bauweise der Schließseite.
wie wäre es damit ...
Das ist eiine LANGE Bauweise (3-Platten-Schließe) ...
Du brauchst für eine Kurze Schließseite eine Zwei-Platten-Technik - siehe Bild.
Übrigens: Die 2-Platten-Schließe schont auch das Werkzeug, da das Werkzeug über 4-Ecken-Kraftwirkung zugehalten wird - heißt: Unparallelitäten des Werkzeugs werden dynamisch ausgeglichen.
Display MoreServo sagt etwas über den Hydraulik-Antrie aus .... nicht's über die Bauweise der Schließseite.
Das ist eiine LANGE Bauweise (3-Platten-Schließe) ...
Du brauchst für eine Kurze Schließseite eine Zwei-Platten-Technik - siehe Bild.
Übrigens: Die 2-Platten-Schließe schont auch das Werkzeug, da das Werkzeug über 4-Ecken-Kraftwirkung zugehalten wird - heißt: Unparallelitäten des Werkzeugs werden dynamisch ausgeglichen.
Es ging lediglich darum das eine Kniehebelmaschine, das sind wie wir alle wissen SGM‘s mit elektrischen Antrieben, die sind allerdings meist länger als eine rein hydraulische!
Aber um eine kleine hydraulische trotz 320er holmmasse energetisch attraktiv zu machen wäre servo antrieb (das weiss ich auch das das ein Antrieb ist😮) das beste!
Zumindest wenn man wie wir noch einen weiten Öffnungsweg benötigen ohne aber die Maschine zu verlängern… Da liegt die Krux!
Sonst bräuchte ich die Frage doch gar nicht stellen und gleich zu einer vollelektrischen SGM gehen…🤷🏼♂️
Das war auch mit Kompaktheit gemeint!
Es ging lediglich darum das eine Kniehebelmaschine, das sind wie wir alle wissen SGM‘s mit elektrischen Antrieben,
DAS ist so nicht richtig, lieber SHI , hydraulische Kniehebelmaschinen gibt's schon seit eh und je (> 60 Jahren)!!
Sonst bräuchte ich die Frage doch gar nicht stellen und gleich zu einer vollelektrischen SGM gehen…
Hier ist (fast) jede Frage und auch (fast) jede Antwort erlaubt
Warum geht SHI nicht mit einem entsprechend aufgestellten Lastenheft an die unterschiedlichen Maschinenhersteller ran??? Dann bekommt er die Maschinen angeboten, die in das gesuchte Schema passen. Oder er bekommt jede Menge Rückfragen, ob nicht das Eine oder Andere vielleicht doch sein darf.
Aber das wäre wohl zu einfach.
Also wir hatten bisher wenig Probleme, allerdings auch noch nicht viele Stunden drauf.
Qualitativ sind heute die meisten Hersteller nicht mehr auf dem Niveau wie vor 20 Jahren...
Ja das stimmt leider hat da alles nachgelassen!
DAS ist so nicht richtig, lieber SHI , hydraulische Kniehebelmaschinen gibt's schon seit eh und je (> 60 Jahren)!!
![]()
Hier ist (fast) jede Frage und auch (fast) jede Antwort erlaubt
![]()
Ja Kniehebel gibts schon länger;) Nur bei den kleinen ist es gerade Kniehebel (Vollelektrisch) gegen rein Hydraulische.😉
Warum geht SHI nicht mit einem entsprechend aufgestellten Lastenheft an die unterschiedlichen Maschinenhersteller ran??? Dann bekommt er die Maschinen angeboten, die in das gesuchte Schema passen. Oder er bekommt jede Menge Rückfragen, ob nicht das Eine oder Andere vielleicht doch sein darf.
Aber das wäre wohl zu einfach.
Das habe ich scho zum Teil! Nur es gibt ja auch Praktiker hier (hoffentlich) die da noch etwas dazu sagen können🤷🏼♂️
Bei ENGEL gibt es die vollelektrische e-mac SGM mit einer sehr kompakten Schließeinheit.
Bei ENGEL gibt es die vollelektrische e-mac SGM mit einer sehr kompakten Schließeinheit.
Engel hat leider mit der CC300 nicht gerade den größten Wurf gemacht;)
Für häufiges Rüsten finden wir es etwas zu umständlich🤔
Engel hat leider mit der CC300 nicht gerade den größten Wurf gemacht;)
Für häufiges Rüsten finden wir es etwas zu umständlich🤔
Ihr habt sicherlich schon einen entsprechenden „Maschinenpark“ mit eventuell mehreren, hoffentlich nicht zu vielen, Herstellern.
Kontaktiert doch eure Vertreter und entscheidet euch für den richtigen Hersteller……..
Hallo SHI,
1. Der Servoantrieb, so wie von den Kollegen schon gesagt, hat null mit der Schließe zu tun, sondern ist nur reine Antriebstechnologie.
2. Bei Wittmann gehen die vollelektrischen SGM ab 55to. los. Grundsätzlich sei die Frage mal gestellt an Dich/Euch, warum vollelektriche SGM ? Wegen der Stromersparnis? Parallel-Bewegungen ? Präzision?
Servohydraulische gehen ab 25 to. los.
Die SmartPower Serie ist hier sicher eine gute Alternative.
Das gleiche gilt auch bei der Fa. Dr. Boy. Hier ist aber zu erwähnen, das erst ab 35to. die SGM 4 Holme besitzt, darunter 2 Holme.
Es gibt natürlich auch noch weitere Hersteller, die eine solche Antriebstechnologie einsetzen, oder es als Update/ Option anbieten bei gewissen Maschinetypen.
3. Kniehebelmaschinen sind, so muss ich Dir auch wiedersprechen, nicht reine elektronische SGM, diese wurden in der Vergangenheit auch hydraulisch gebaut, z.Bsp. Battenfeld CDK 500, 😉.
4. Einen Öffnungsweg kann man bei hydraulischen Maschinen als Option vergrößern lassen, die geht auch mit der Einbauhöhe, ist aber alles Optionen und immer mit guten Mehrkosten verbunden.und kann eventuell, je nach gewählter Option, die Maschine doch wieder verlängern, bei allen Maschinenbau Hersteller.
Fakt ist nun, einen gewissen Kompromiss muss man immer eingehen, einen erhöhten Öffnungsweg gibt es in der Regel immer dann, wenn man etwas Automatisieren möchte, Einlegen oder Entnahme, oder beides.
Als Tipp noch am Rande, wenn ihr vorhabt euch eine neue SGM zu Zulegen, redet mit eurem Energieberater im Unternehmen, oder der, der für euch Zuständig ist, man kann die neuen Antriebstechnologien fördern lassen, was euch zusätzliches Geld bringen könnte. Xies ist aber an gewisse Bedingungen gebunden.
Beste Grüße
Display MoreHallo SHI,
1. Der Servoantrieb, so wie von den Kollegen schon gesagt, hat null mit der Schließe zu tun, sondern ist nur reine Antriebstechnologie.
2. Bei Wittmann gehen die vollelektrischen SGM ab 55to. los. Grundsätzlich sei die Frage mal gestellt an Dich/Euch, warum vollelektriche SGM ? Wegen der Stromersparnis? Parallel-Bewegungen ? Präzision?
Servohydraulische gehen ab 25 to. los.
Die SmartPower Serie ist hier sicher eine gute Alternative.
Das gleiche gilt auch bei der Fa. Dr. Boy. Hier ist aber zu erwähnen, das erst ab 35to. die SGM 4 Holme besitzt, darunter 2 Holme.
Es gibt natürlich auch noch weitere Hersteller, die eine solche Antriebstechnologie einsetzen, oder es als Update/ Option anbieten bei gewissen Maschinetypen.
3. Kniehebelmaschinen sind, so muss ich Dir auch wiedersprechen, nicht reine elektronische SGM, diese wurden in der Vergangenheit auch hydraulisch gebaut, z.Bsp. Battenfeld CDK 500, 😉.
4. Einen Öffnungsweg kann man bei hydraulischen Maschinen als Option vergrößern lassen, die geht auch mit der Einbauhöhe, ist aber alles Optionen und immer mit guten Mehrkosten verbunden.und kann eventuell, je nach gewählter Option, die Maschine doch wieder verlängern, bei allen Maschinenbau Hersteller.
Fakt ist nun, einen gewissen Kompromiss muss man immer eingehen, einen erhöhten Öffnungsweg gibt es in der Regel immer dann, wenn man etwas Automatisieren möchte, Einlegen oder Entnahme, oder beides.
Als Tipp noch am Rande, wenn ihr vorhabt euch eine neue SGM zu Zulegen, redet mit eurem Energieberater im Unternehmen, oder der, der für euch Zuständig ist, man kann die neuen Antriebstechnologien fördern lassen, was euch zusätzliches Geld bringen könnte. Xies ist aber an gewisse Bedingungen gebunden.
Beste Grüße
Ja Servo ist ein Antrieb, wie gesagt das weiss ich auch👍🏻
„Elektronische“ Maschinen sind sie alle, du meintest bestimmt elektrische…
Kniehebelmaschinen, wie bereits geschrieben sind in der Größe die gesucht wird, alle vollelektrisch weil es auch gar nicht anders geht! Ausser ihr habt was revolutionäres wie ihr mit nen Servomotor zuhalten könnt…
Wir reden hier nicht von früher!
Das hydraulische beide Schließkonzepte haben ist mir bewusst… nix neues!
Das es von der Bafa was gibt ist auch kein Wunderwissen! Das tun ja schon die Hersteller zumindest unsere schon vorbereiten und der Energieheini gibt sein Stempel drauf…
SHI , wenn ich mir Inhalt und Ton deiner Antwort an TheProblemSolver anschaue, dann fällt mir nur noch das Wort "Klugscheisser" ein!
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber eines solltest du zur Kenntniss nehmen:
Wenn hier im Forum jemand mit einer Frage ein Thema eröffnet, dann gibt es hier eine nicht kleine Anzahl hilfsbereiter Mitglieder, die mit ihren Beiträgen helfen wollen und dieses auch tun.
Diese Hilfe/Hinweise werden in der Regel dankend mit Respekt und Anstand zur Kenntnis genommen oder auch diskutiert/kommentiert ...
Ich denke mal, dass nicht zu viel von dir verlangt wird, diese Umgangsregeln hier in deinen Texten zu berücksichtigen
Zudem:
wir suchen eine kleine Servohydraulische Maschine, am besten im 320er Holmmaß.
Servo wegen der Kompaktheit sprich kurze Schließe…
Viele Anbieter scheint es nicht mehr zu geben🤔
Deffiniere bitte mal fachlich ordentlich, was DU überhaupt wissen möchtest! (Servo im Kontext mit "Kompaktheit und/oder kurze Schließe" ?? ich jedenfalls hatte es wohl falsch verstanden )
Kniehebelmaschinen, wie bereits geschrieben sind in der Größe die gesucht wird, alle vollelektrisch weil es auch gar nicht anders geht!
Welche Größe - und bei SGMs gibt man diese über Schließkraft an - wird denn überhaupt gesucht? Mir ist nicht bekannt, dass bei SGMs nicht alle Größen hydraulisch am Markt verfügbar sind?!?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!