Hatte nochmal kurz meine Antwort bearbeitet, sorry...
Boy Maschinen
-
-
von angebot geholt
Spritzeinheit1'875.001. Stk1'875.00
Plastifiziereinheit "EconPlast"(nur in Verbindung mit TEC-Paket 1, Pos. 1741)
ECON-Plast Zylinder (D18-32mm)
ECON-Plast Spezialschnecke mit RSP
ECON-Plast Hydraulikerweiterung
ECON-Plast SoftwareMit ECON-Plast bis zu 50% Energie sparen! -
Also hat die Einheit keine Nadelverschlussdüse...
Hebt das Aggregat vom Werkzeug dann ab?Die Econplast hat eine spezielle Schnecken Geometrie.
Versucht mal mit der Dosiergeschwindigkeit zu arbeiten? Langsamer oder schneller..
Das was die Zykluszeit noch hergibt ohne diese zu verändern.Habt ihr Linsengranulat oder Zylindergranulat im Einsatz
Grüße
-
Plastifiziereinheit "EconPlast"(nur in Verbindung mit TEC-Paket 1, Pos. 1741)
ECON-Plast Zylinder (D18-32mm) < mögliche SchneckendurchmessrECON-Plast Spezialschnecke mit RSP
ECON-Plast Hydraulikerweiterung
<?? BedeutetECON-Plast SoftwareMit ECON-Plast bis zu 50% Energie sparen!
Was bedeutet Hydraulikerweiterung?
Bitte noch die restlichen Fragen beantworten..
Haben auch hier einen Einfluss.
Mögliche Brückenbildung im Einzugbereich, Trichter, Einzugsrohr...Grüße
-
-Zylindergranulat.
-Dosiergeschwindigkeit (schon zimlich alles versucht)
-Hydraulikerweiterung weiss ich nicht. -
-abheben ja (5mm)
-
Spritzeinheit 3'375.00. 1Stk. 3'375.00
TEC-Paket 1 Verschleissschutz & Hochtemperatur35Ebeinhaltet:-Hochverschleissfeste PlastifiziereinheitHochverschleissschutz & Hochtemperatur(für D. 18 - 32mm)-Keramik-Hochleistungsheizbänder-Hochtemp. Schrauben-Isolationsmanschetten-Temperaturregelung der Einzugszone -
Wie weit haut es den die Dosierzeit raus.. Immer genau alle 200 Schuss.. Oder so vom Bauchgefühl her..
Grüße -
Die Econplast ist immer nur als HV mit Kermikheizbänder und Isolationsmanschetten zu bekommen.
Funktioniert die Einzugszonenregelung?Grüße
-
-c.a alle 150 - 200 schuss
-Einzugszonenregelung funktioniert habe es getestet
-
Welche ED hat den die 2. Zone?
Bei 0 % ED und trotzdem überhöhter Temperatur liegt es an der Friktion.
Wenn aber die Heizung mit 5-10 % ED arbeitet, obwohl zu heiß, dann liegt es wohl an der schlechten
Regelungscharakteristik.....Heizungsoptimierung gemacht?Grüße
-
so gestern haben wir das problem behoben.
Nach kontakt mit Boy anwendungstechnik.
Boy mein das verarbeitung von PA mit den Econplast sehr heikel ist.
D18 von Econplast ist spezial wegen das material entgasung.So jetzt haben wir den Trockner direkt an de einzugzone montiert und das problem ist weg.
Anwendungtechnik meint wir hatten feuchtichkeit gehabt.
Wir hatten den trockner neben die Maschine gehabt und der Sauger auf den Einzugzone gehabt und das war evtl. nicht gut
-
PA Verarbeitung ist mit ECON-Plast sehr heikel??
Ohne Worte diese Aussage bzw. Tatsache.
Wird bei der Bestellung der Mschine ganz sicher niemand drauf hingewiesen.Naja, bei einer Firma die bei der Euromap 67-Schnittstelle max.200mA Stromabnahme zulässt, wundert mich das nicht.
Ist aber ein anderes Thema. -
so gestern haben wir das problem behoben.
Nach kontakt mit Boy anwendungstechnik.
Boy mein das verarbeitung von PA mit den Econplast sehr heikel ist.
D18 von Econplast ist spezial wegen das material entgasung.So jetzt haben wir den Trockner direkt an de einzugzone montiert und das problem ist weg.
Anwendungtechnik meint wir hatten feuchtichkeit gehabt.
Wir hatten den trockner neben die Maschine gehabt und der Sauger auf den Einzugzone gehabt und das war evtl. nicht gut
Servus,
bei meinen Recherchen zu einem Fehler der bei uns auftritt bin ich hier gelandet. Ich bin selbst studierter Medizintechniker und habe mir die Spritzgussthemen im Selbststudium versucht anzueignen.
Auch wenn das Thema schon länger abgeschlossen ist will ich mal nachhaken, denn wir haben das selbe Phänomen.Ne Boy 90E, Bj 2010, 36er Schnecke.
Wir verarbeiten ein PA66, natur, mit Medizinzulassung und haben auch regelmäßige, kurzeitige Anstiege der Plastifizierzeit.
Allerdings haben wir die Lösung, wie sich hier beschrieben ist, schon so umgesetzt. Unser Trockner ist direkt auf der Maschine.
Wir hatten gestern den ganzen Tag den Boy-Techniker, Technik-Boy...egal...
, im Haus und der kommt auch nicht drauf...
Im Anhang mal der Plastifizierzeit- und Einspritzzeitverlauf über die Zeit.
Nachtrag:
Also das Produkt läuft seit mehr als 10 Jahren. Irgendwie. Bei einem Schussgewicht von 12,6g und einer 36er Schnecke ist die Spritzeinheit überdimensioniert. Mein Kollege sagt, dass das bekannt ist, ja aber trotzdem funktioniert.
Seit wann diese Schwankungen auftreten kann ich leider nicht sagen. Den Trockner haben wir erst seit kurzem auf die Maschine gepackt. Aber wir haben neulich eine neue RSP eingebaut, da die Alte beim falsch Anfahren am Gewinde abgerissen ist. Wir haben aber schon länger Probleme mit variierender Verfärbung der Teile.
-
Moin,
also ohne jemanden hier zu verurteilen, oder auf den Fuß zu treten, aber 12,6gr. Schussgewicht mit einer 36er Schnecke tut allein beim lesen schon sehr weh.
Wird eine Alpha 1 sein, vermute ich mal stark.
Ein Kundendienst-Techniker wird euch da Seitens Maschinenhersteller nicht unbedingt weiterhelfen können, da wird eher der Einsatz seitens der AWT benötigt.
Wie ist den das Thema ausgegangen?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!