Boy Maschinen

  • Hallo zusammen,


    habe 2 BOY Maschinen bekommen (60E) und mir sind folgende Fehler aufgefallen :


    - Anfahren mit Qualitätsüberwachung an --> immer Maschinenstillstand wegen Toleranzverletztung, obwohl 15 Anfahrschuss (Schlechtteile) eingestellt sind.
    Abhilfe schafft hier nur beim Anfahren die Qualitätsüberwachung auszuschalten und dann nach paar Schuss wieder zu aktivieren.
    - Überheizen von 2 Zonen (Kompressionszone) um +10 bis 15 Grad
    Hier hilft weder Schneckendrehzahl senken noch Reduzierung des Staudrucks usw.


    BOY habe ich diesbezüglich schon informiert und bin gespannt was passiert.
    Wollte mich hier nur mal umhören, ob ähnliches bei euren BOY Maschinen auftritt.


    Im Vergleich zu den vorhandenen DEMAG und Arburg Maschinen sind das wirklich "Kinderkrankheiten".

  • Hallo,



    wir haben eine 55er
    Überheizen vom Zylinder ist da auch so. Bekommst nie in den Griff!
    Wir kaufen Boy nur noch bis 35 to. alles drüber ist einfach nicht so gut...
    Die kleinen passen und sind ganz gut und brauchen wenig Platz.
    Schau mal auf deiner Seite ganz unten wo du die Parameter auswählst die du überwachen magst.
    Maximale Anzahl Folgefehler
    Und versuch mal wenn du Alarmmelung auswählst ob die Klappe auch schaltet.

  • Ja hab ich gemerkt, dass man das nicht in den Griff bekommt... sollte so eigentlich nicht sein.
    Bin schon gespannt was BOY da als "Lösung" anbietet.


    Das bzgl. der Folgefehler löst das Problem auch nur über Umwege - habe hier BOY telefonisch schon auf einen Softwarefehler hingewiesen.


    Bei Arburg kannst die Toleranzüberwachung immer laufen lassen, voreingestellten Anfahrzyklen sind schlecht und werden ignoriert und ausselektiert.

  • Welche Steuerung ist denn verbaut? Schon eine Alpha4? Mit der ist alles noch viel schlimmer geworden....
    Boy wird wahrscheinlich nichts machen, ich habe mittlerweile viel mit denen zu tun gehabt.

  • Hallo Stoopid,


    Jetzt wäre erstmal die Frage, welche Ausstattung haben die Maschinen?
    - gibt es eine Temperatureinzugszonenregelung ( Kühlung)?
    Ist nicht Standard an den Maschinen.


    Wie ist euer Temp.- Gefälle und welches Material.?


    - das Thema mit der Anfahrtsregelung und Selektierung, war ein Thema bei der Alpha 4
    sollte aber mit dem Akt. SOFTWARESTAND in der Maschine erledigt sein.., ansonsten hier mal vergleichen...
    Da sollte dann ein Akt. Stand sein...


    - Kinderkrankheiten gibt es woanders auch..


    Grüße

  • Hallo,
    Geregelte Einzugtemperatur ist nicht Serie - wieso weiß kein Mensch... ist aber drin:).


    Gefahren wird PE LD Purell 1840H.
    220 /210 /200 /190 /180 und Einzug bei 50.


    Überheizen tun die 200 auf ca. 212 und die 190 auf um die 200.
    Restlichen Zonen Lt. Anzeige genau auf SOLL- Temperatur.


    Thema Anfahrschuss/Qualitätssicherung ist lt. BOY Vertreter bereits bekannt , leider noch nicht behoben (Software Update) - so der Stand von heute morgen per E-Mail.

  • An dieser ganzen Entwicklung sind die Spritzgießer selbst schuld!
    Seit jahrzehnten funktioniert der Spritzgussmaschinenmarkt nach dem Prinzip "Verkäufermarkt". Dieses wurde erfolgreicht mit *Fan-Marketing* erreicht, soll heißen, dass die Spritzgießer z. B. auf den Messen ab 18.00 Uhr bei Freibier auf weitere *Treue zu IHEREM bisherigen Hersteller* eingschworen werden, auf "Hausmessen" der *treue Kunde* verwöhnt wird oder sogar die besonders guten Kunden mit einem "Pokal" auf großer Bühne zusätzlich mit Bericht in Fachzeitungen ausgezeichnet werden :thumbup: :D :D Und das Marketing-Konzept funktioniert seit langen Jahren ....


    Dazu gehört auch, dass es nie für Spritzgussmaschinen eine Standardsteuerung geben wird - sonst hätte es der Spritzgießer viel einfacher, den Hersteller zu wechseln!


    Jeder kennt es: Bist du nicht mit unserer angebotenen Technik zufrieden? Hast du Sonderwünsche? Geht nicht, oder teuer .... !


    Ja, die Spritzgießer sind sehr leidensfähig für ihre Markentreue ;) ^^


    Ein Hersteller hat im vergangenen Jahr sogar eingestanden, dass die letzte neue Steuerung "optimierungsbedürftig" war, und einige Verbesserungen durchgeführt wurden. Frage: Was ist mit den hunderten ausgelieferten Maschinen bei den Spritzgießern, mit denen die Einrichter so ihre Probleme hatten und weiter haben werden? Wurden bzw. werden die Steuerungen alle ausgetauscht oder müssen die Einrichter mit den Problemen über die Lebensdauer der Maschine leben?


    Ich kann nur sagen: Die Anforderungen der Spritzgießer gegenüber den Maschinenherstellern sind viiiiel zu gering!

  • @Preform
    Ich hatte mit BOY bisher wenig zu tun und kenn den Service noch nicht... die Aussage galt erstmal als Antwort auf den Post vorher.


    @TheProblemSolver
    Standard mit Isoliermanschetten,
    32er Schnecke - übliche 3 Zonenschnecke


    Frage ist : Wie lang ist dieses Problem schon bekannt und wann wird dann entsprechend gehandelt?
    Ist bei Euch dieses bereits behoben?

  • Ein Hersteller hat im vergangenen Jahr sogar eingestanden, dass die letzte neue Steuerung "optimierungsbedürftig" war, und einige Verbesserungen durchgeführt wurden. Frage: Was ist mit den hunderten ausgelieferten Maschinen bei den Spritzgießern, mit denen die Einrichter so ihre Probleme hatten und weiter haben werden? Wurden bzw. werden die Steuerungen alle ausgetauscht oder müssen die Einrichter mit den Problemen über die Lebensdauer der Maschine leben?

    @Behrens :


    Mit vorhandenen Maschinen die von Herstellern ausgeliefert worden sind, werden in der Regel mit einem SoftwareUpdate auf den Akt. Stand gebracht.
    So ist es eigentlich die normale Vorgehensweise.


    Und zum anderen Punkt... Ja korrekt,


    Die Spritzgießer fordern seit Jahren viel zu wenig.


    Grüße

  • Da muss man sich doch als erstes mal die Frage stellen, wer ist denn der letzte Entscheidungsträger beim Maschinenkauf? Das ist (fast immer) der Einkauf, der nur die Zahlen sieht aber von der Technik schlicht
    keine Ahnung hat. Da kann man sich die Schnauze fusselig reden. Das bringt nichts. Hauptsache er hat sie so billig wie möglich eingekauft.


    Aber das es heutzutage noch Maschinen gibt, die die eingestellte Temperatur nicht halten können, ist eigentlich ein Witz. Aber wie heißt es so schön: You get what you pay for.



    Und der Mann oder die Frau an der Maschine dürfen das dann ausbaden.


    LG

  • Kurzer Zwischenbericht :


    BOY hat sich nun zügig der Probleme angenommen.


    Softwareupdate wird nachgereicht.


    Überheizen der Zonen :


    Habe heute morgen einmal die automatische Heizungsoptimierung laufen lassen - aktuell pendeln sich die beiden betroffenen Zone wesentlich besser ein.
    Ich beobachte das nun die Tage einmal.


    Vielleicht hat das nun bereits das Problem gelöst - evtl. die Kollegen, welche hier auch über Überheizen geklagt haben, einfach mal versuchen.

  • Hallo leute


    Wir haben zeit anfangs jahr eine Boy 50E mit
    Econplast 32mm und Alpha 4.


    Bis jetzt bin ich sehr zufriden mit der Maschine.


    ABER...


    Material: Ultramid PA66 (BASF)
    Zylinder Temp: 275/275/265/255-85
    Trockner: 95°C (Moretto)
    WZ: DS+AS 80°C (HB tehrm)
    Auslegung: 2 fach
    Schussgewicht: 11.91g
    Dosierweg: 15ccm
    Dekompression: 1ccm(7mm)
    Dosierunggschw.: 80l/min
    Dosierzeit: 5sek.
    Staudruck: 50bar
    Massepolster: 2.5ccm (PN bei 3ccm)


    Sooo.... folgeden problem habe ich...


    Prozessstatistik i.o bis c.a 200 Schuss denn


    Dosiertzeit wird überschreiten c.a 4 Schuss lang denn kommt die Maschine wider auf seine 5 sek. dosierzeit.


    Danke in voraus.


    PS: grüsse aus der schweiz

  • Hallo Stefan,


    Willkommen im Forum..


    Frage...
    Welche Spritzeinheit ist auf dieser..?
    Sp 96 oder die neue größere?
    Zykluszeit?
    Nadelverschlussdüse.. Hyd. oder Federbetätigt?
    Granulatform?
    Wird Granulat wieder zugeführt, recycelt direkt nach entformen wieder durch eine Mühle zugeführt?


    Grüße The Problem Solver

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!