Erfahrungswerte bei der Verarbeitung von Ixef PARA 1622

  • Hallo Hanky,


    ohne Dir auf die Füße treten zu wollen.
    Aber in dem Blatt steht doch alles wichtige und relevante drin.
    Temperaturen würde ich Mittig einstellen.
    Alle anderen Werte sollten ja vorhanden sein,
    es ließt sich ja so, als wenn der Artikel ja schon gefertigt worden ist mit einem ähnlichen Material.
    Dann würde ich mich an den Daten des anderen Materials ein wenig halten,
    vielleicht alles ein wenig sachter angehen.


    Keine Angst haben vor einem neuen Material, hast ja schon das Blatt.
    Natürlich können die Werte auch mal minimal abweichend sein, hat auch viel mit der Geometrie des Artikels zu tun.


    Immer mit bedacht und Logik vorgehen, dann sollte nichts passieren.


    Grüße


    The Problem Solver

  • Wir verarbeiten mehrere fast identisches IXEF's mit 50% GF.
    Was mir so auf Anhieb einfällt:
    - Man sollte in den Kavitäten tatsächlich mindestens 120°C messen können.
    - Die Wärmekapazität ist enorm, je nach Wanddicke und Anschnitt ist eine lange Nachdruckdruckzeit nötig (wird auch in den Verarbeitungshinweisen erwähnt). Die Temperierung muss dementsprechend leistungsfähig sein.
    - die bescheidene Rieselfähigheit macht sich bemerkbar wenn man einen engen Einfüllschacht hat.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!