Werkzeug-Transport

  • Hallo zusammen,


    ich wollte euch fragen, wie ihr Spritzgusswerkzeuge innerhalb der Werkshalle transportiert z.B. vom Lager zur SGM, von der SGM in der Werkzeugbau oder oder.
    Hierbei interessieren mich lediglich Werkzeuge ab 3 t. Bisher haben wir die leichteren Werkzeuge (<1.000 kg) in Stahlboxen eingelagert, die Schweren dann auf Europaletten stehend.
    Nun ist die Traglast von Europaletten ja begrenzt (Quelle wikipedia: 1.000kg Punktlast; 2000 kg Flächenlast), weshalb wir nun für Werkzeuge ab 3t eine verzinkte Stahlpalette mit zusätzlicher 3-Schicht-Holzplatte verwenden wollen (siehe Foto). Gesichert wird das Werkzeug mittels Spanngurten.


    Welche Transportbehältnisse etc. gibt es noch, was habt ihr im Einsatz?


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.


    Beste Grüße aus dem Kinzigtal


    Hanky

  • Wir hatten sogenannte Riegelpaletten anfertigen lassen.
    Auslegung bis zu 5 t oder so.


    Wir haben uns mit einem örtlichen Paletten und Kistenproduzenten
    zusammengetan.


    Grüße

    Kunststoffformgeber sind Künstler, denn es ist eine
    Kunst,
    den Kunststoff in Form zu bringen

  • Also wir haben uns richtig massive holzpaletten anfertigen lassen. Mit dicken, durchgehenden Kanthölzer und einer geschlossenen Decke aus holzbrettern (ca 30mm stark)
    Die grundmaße sind die der europallete.


    Ob die spanngurte Sinn machen bezweifle ich. Beim Transport sollte eh langsam gefahren werden. Da würde ich eher rutschmatten drunter legen.


    Für einige Werkzeuge wurde ein sondergestell aus Metal angefertigt bzw man fährt mit den Zinken des staplers direkt drunter.


    Bei Werkzeuge ab ca. 6 Tonnen wird ein Fahrgestell mit schwerlastrollen benutzt und mit dem stapler in die Halle gezogen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!