Hallo gemeinde,
ich hätte da mal ein Anliegen. Aktuell habe ich ein Spritzgießwerkzeug (2 Kavitäten, HK, 3,5 to) bei dem seit Auslieferung 3 Kühlkreisläufe auf der DS defekt sind. Da ich weder bei der Beschaffung noch beim Aufbau der Abteilung Verantwortlich war hatte ich auch keine Informationen darüber was für eine Art Schaden dort vorliegt das diese "Blind" gemacht worden sind.
Nun bin ich hier verantwortlich und möchte nun anfangen einen vernünftigen Grund rein zu bekommen. Aktuell habe ich hier im Hause allerdings auch noch keinen Werkzeugmacher mit Erfahrung im Spritzgussbereich weshalb ich momentan "allround" auch um die Werkzeuginstandhaltung kümmere. So wie ich hörte sollen die Kreisläufe undicht sein, es handelt sich wohl um Haarrisse im Formeinsatz.
Nun möchte ich aber die volle Kühlung des Werkzeuges Nutzbar machen und hatte zunächst den Plan ein Temperiergerät mit Leckstopbetrieb zu beschaffen und damit dieses Problem zu umgehen ohne gleich einen neuen Formeinsatz bauen zu lassen.
Als weitere Möglichkeit wollte ich gerne eure Erfahrungen hören in Bezug auf mögliche liquide die man zur Leckdichtung in den Kreislauf einbringen kann die ihn eventuell von innen verschließen/abdichten.
Daher meine Frage ob es sowas gibt, jemand damit Erfahrungen hat und da etwas empfehlen kann oder eher nicht.
ich hätte da mal ein Anliegen. Aktuell habe ich ein Spritzgießwerkzeug (2 Kavitäten, HK, 3,5 to) bei dem seit Auslieferung 3 Kühlkreisläufe auf der DS defekt sind. Da ich weder bei der Beschaffung noch beim Aufbau der Abteilung Verantwortlich war hatte ich auch keine Informationen darüber was für eine Art Schaden dort vorliegt das diese "Blind" gemacht worden sind.



Nun bin ich hier verantwortlich und möchte nun anfangen einen vernünftigen Grund rein zu bekommen. Aktuell habe ich hier im Hause allerdings auch noch keinen Werkzeugmacher mit Erfahrung im Spritzgussbereich weshalb ich momentan "allround" auch um die Werkzeuginstandhaltung kümmere. So wie ich hörte sollen die Kreisläufe undicht sein, es handelt sich wohl um Haarrisse im Formeinsatz.
Nun möchte ich aber die volle Kühlung des Werkzeuges Nutzbar machen und hatte zunächst den Plan ein Temperiergerät mit Leckstopbetrieb zu beschaffen und damit dieses Problem zu umgehen ohne gleich einen neuen Formeinsatz bauen zu lassen.
Als weitere Möglichkeit wollte ich gerne eure Erfahrungen hören in Bezug auf mögliche liquide die man zur Leckdichtung in den Kreislauf einbringen kann die ihn eventuell von innen verschließen/abdichten.
Daher meine Frage ob es sowas gibt, jemand damit Erfahrungen hat und da etwas empfehlen kann oder eher nicht.
