Moje,
ich hab da mal eine Frage bezüglich der Feuchtigkeitsbestimmung eines Pa6.
Wir untersuchen gerade den Feuchtigkeitsunterschieds von der äußeren Schicht unseres Bauteiles (16mm Wandstärke) zur inneren Schicht.
Mein Gedanke war, mit einer Fräsmaschine Schicht für Schicht abzufräsen, um die einzelnen Schichten zu granulieren. Die Schichten dann nacheinander in einen Restfeuchtemessgerät, um die Feuchtigkeit zu ermitteln. Problem ist aber, durch das Fräsen entstehen erhöhte Temperaturen, welche ein Teil des Wassers schon verdampfen lässt während des Fräsprozesses, somit wird die Feuchtigkeitsermittlung ungenau.
Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich die Feuchtigkeit ermitteln kann, ohne das Wasser verdampft? Gerne auch andere Methoden, muss nicht unbedingt mit einer Fräse sein.
danke im Voraus
ich hab da mal eine Frage bezüglich der Feuchtigkeitsbestimmung eines Pa6.
Wir untersuchen gerade den Feuchtigkeitsunterschieds von der äußeren Schicht unseres Bauteiles (16mm Wandstärke) zur inneren Schicht.
Mein Gedanke war, mit einer Fräsmaschine Schicht für Schicht abzufräsen, um die einzelnen Schichten zu granulieren. Die Schichten dann nacheinander in einen Restfeuchtemessgerät, um die Feuchtigkeit zu ermitteln. Problem ist aber, durch das Fräsen entstehen erhöhte Temperaturen, welche ein Teil des Wassers schon verdampfen lässt während des Fräsprozesses, somit wird die Feuchtigkeitsermittlung ungenau.
Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich die Feuchtigkeit ermitteln kann, ohne das Wasser verdampft? Gerne auch andere Methoden, muss nicht unbedingt mit einer Fräse sein.
danke im Voraus