Hallo Gemeinde,
wir verarbeiten seit 2013 ein PP Copo. Bezeichnung damals Domolen 2340P.
Es ist ein 4-fach WZ mit Heiskanalanbindung direkt aufs Teil.
Das Teil ist ein Rad welches in der galvanischen Industrie zum Einsatz kommt.
Das Rad hat einen Außendurchmesser von 26mm und eine Bohrung mittig durch welche eine Achse geschoben wird.
Durchmesser 10mm. Die Wandstärke beträgt 5mm.
Bedingt durch die Geometrie des Teils gibt es eine Bindenaht am Bauteil.
Das Material wurde vom Kunden getestet und die Teile Freigegeben.
In letzter Zeit brechen die Räder bei verschieden Anlagen die weltweit laufen an der Bindenaht.
Angeblich hat sich beim Prozess des Kunden nichts geändert...
Von meiner Seite haben sich die Parameter bei der Verarbeitung auch nicht verändert.
Meine Vermutung ist, das der leicht schwankende MFR Einfluss auf die Spannungsrissbeständigkeit/Bindenahtfestigkeit hat.
2013 hatte das Mat einen MFR von 13,6 g/10min ; 2016 16,1 g/10min 2017 15,9 g/10min.
Wer kann mir sagen, ob solche Schwankungen Einfluss auf die Eigenschaften meines Bauteils haben?
Freue mich über Eure Einschätzungen
ChristianS
wir verarbeiten seit 2013 ein PP Copo. Bezeichnung damals Domolen 2340P.
Es ist ein 4-fach WZ mit Heiskanalanbindung direkt aufs Teil.
Das Teil ist ein Rad welches in der galvanischen Industrie zum Einsatz kommt.
Das Rad hat einen Außendurchmesser von 26mm und eine Bohrung mittig durch welche eine Achse geschoben wird.
Durchmesser 10mm. Die Wandstärke beträgt 5mm.
Bedingt durch die Geometrie des Teils gibt es eine Bindenaht am Bauteil.
Das Material wurde vom Kunden getestet und die Teile Freigegeben.
In letzter Zeit brechen die Räder bei verschieden Anlagen die weltweit laufen an der Bindenaht.
Angeblich hat sich beim Prozess des Kunden nichts geändert...
Von meiner Seite haben sich die Parameter bei der Verarbeitung auch nicht verändert.
Meine Vermutung ist, das der leicht schwankende MFR Einfluss auf die Spannungsrissbeständigkeit/Bindenahtfestigkeit hat.
2013 hatte das Mat einen MFR von 13,6 g/10min ; 2016 16,1 g/10min 2017 15,9 g/10min.
Wer kann mir sagen, ob solche Schwankungen Einfluss auf die Eigenschaften meines Bauteils haben?
Freue mich über Eure Einschätzungen
ChristianS