Hallo liebes Forum.
Nachdem wir eine ältere Arburg in Betrieb genommen haben mussten wir ein Thermoregler tauschen, dabei sind 2 abgeriebene Kabel aneinandergekommen und wir mussten die Sicherheitsschaltung reparieren.
Soweit gemacht, Schaltung funktioniert laut Anzeige, Thermoregler geht nun auch.
Allerdings scheint die Pumpe nicht mehr anzusprechen. Die sichtbaren Hydraulikventile schalten auch soweit alle. Ich weiß wirklich nicht mehr wo das Problem liegen könnte da vorher alles funktionierte.
Da das erst in Zusammenhang mit den 2 Kabeln aufgetreten ist kann ich mir einen Pumpenschaden auch nicht wirklich vorstellen.
Pumpenmotor lässt sich einwandfrei einschalten, Geräuschpegel ist der gleiche wie vorher. Drücke ich nun "Werkzeug schließen" hört man allerdings weder einen Druckaufbau der Hydraulik noch zeigt das System einen Fehler an.
Im Anhang der Hydraulikplan , selbst das rot markierte Ventil ( Öl vorwärmen ) schaltet aber es kommt nichts an.
Einige Stromlaufpläne habe ich auch noch aber leider nicht alle.
Ich bin hauptberuflich Werkzeugkonstrukteur und mein Kollege Kunststoffformgeber. Dieser kennt sich allerdings auch nicht so gut mit alten Maschinen aus, also verzeiht uns bitte!
Falls jemand dazu etwas sagen kann wäre ich demjenigen unendlich dankbar!
Grüße,
Bernd
Nachdem wir eine ältere Arburg in Betrieb genommen haben mussten wir ein Thermoregler tauschen, dabei sind 2 abgeriebene Kabel aneinandergekommen und wir mussten die Sicherheitsschaltung reparieren.
Soweit gemacht, Schaltung funktioniert laut Anzeige, Thermoregler geht nun auch.
Allerdings scheint die Pumpe nicht mehr anzusprechen. Die sichtbaren Hydraulikventile schalten auch soweit alle. Ich weiß wirklich nicht mehr wo das Problem liegen könnte da vorher alles funktionierte.
Da das erst in Zusammenhang mit den 2 Kabeln aufgetreten ist kann ich mir einen Pumpenschaden auch nicht wirklich vorstellen.
Pumpenmotor lässt sich einwandfrei einschalten, Geräuschpegel ist der gleiche wie vorher. Drücke ich nun "Werkzeug schließen" hört man allerdings weder einen Druckaufbau der Hydraulik noch zeigt das System einen Fehler an.
Im Anhang der Hydraulikplan , selbst das rot markierte Ventil ( Öl vorwärmen ) schaltet aber es kommt nichts an.
Einige Stromlaufpläne habe ich auch noch aber leider nicht alle.
Ich bin hauptberuflich Werkzeugkonstrukteur und mein Kollege Kunststoffformgeber. Dieser kennt sich allerdings auch nicht so gut mit alten Maschinen aus, also verzeiht uns bitte!
Falls jemand dazu etwas sagen kann wäre ich demjenigen unendlich dankbar!
Grüße,
Bernd