Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an einem privaten Projekt wo 2 Kunsttoffteile (zwei Halbkugeln so groß wie etwa ein Grapefruit)
mitanader verschraubt werden.
In einem Bauteil sind Schraubenbutzen, die andere Hälfte weist entsprechende Löcher auf.
Für diese Teile wird jeweils nur zweiteiliges Werkzeug benötigt, da keine Hinterschnitte vorhanden sind.
Also alles relativ einfach.
Um Montage zu erleichtern bzw. die Schraubenverbindungen zu vermeiden
wäre es aber möglich an einem der Bauteile eine Rastnase und auf dem anderen Bauteil eine entsprechende
Nut anzubringen. So könnten die Bauteile zusammen geklippst werden. Man könnte sich vielleicht sogar die Sicherung mit Schrauben sparen.
Diese Kostruktionsausführung könnte aber bewirken, dass im Werkzeug entsprechende Schieber untergebracht werden müssen.
Das Werkzeug könnte somit komplizierter werden.
Meine Frage: Wenn ich am Umfang eines Bauteils in Form einer Halbkugel vier Rastnasen und auf dem anderen Bauteil entsprechende Nuten einbringen würde, in welcher Größenordnung würden sich die Werkzeugkosten verändern? Kostenanstieg um 10% oder gar 50% ?
Mit welchem Anstieg ist dann auch bei den Fertigungskosten zu rechnen?
In meinen Zeiten als Konzeptentwickler im Bereich Druckguss hat es immer geheissen, die Schieber müssen vermieden werden damit die Werkzeugkosten und Herstellungskosten nicht explodieren. Gilt das auch bei Spritzgussverfahren?
Vielen Dank vorab.
ich arbeite gerade an einem privaten Projekt wo 2 Kunsttoffteile (zwei Halbkugeln so groß wie etwa ein Grapefruit)
mitanader verschraubt werden.
In einem Bauteil sind Schraubenbutzen, die andere Hälfte weist entsprechende Löcher auf.
Für diese Teile wird jeweils nur zweiteiliges Werkzeug benötigt, da keine Hinterschnitte vorhanden sind.
Also alles relativ einfach.
Um Montage zu erleichtern bzw. die Schraubenverbindungen zu vermeiden
wäre es aber möglich an einem der Bauteile eine Rastnase und auf dem anderen Bauteil eine entsprechende
Nut anzubringen. So könnten die Bauteile zusammen geklippst werden. Man könnte sich vielleicht sogar die Sicherung mit Schrauben sparen.
Diese Kostruktionsausführung könnte aber bewirken, dass im Werkzeug entsprechende Schieber untergebracht werden müssen.
Das Werkzeug könnte somit komplizierter werden.
Meine Frage: Wenn ich am Umfang eines Bauteils in Form einer Halbkugel vier Rastnasen und auf dem anderen Bauteil entsprechende Nuten einbringen würde, in welcher Größenordnung würden sich die Werkzeugkosten verändern? Kostenanstieg um 10% oder gar 50% ?
Mit welchem Anstieg ist dann auch bei den Fertigungskosten zu rechnen?
In meinen Zeiten als Konzeptentwickler im Bereich Druckguss hat es immer geheissen, die Schieber müssen vermieden werden damit die Werkzeugkosten und Herstellungskosten nicht explodieren. Gilt das auch bei Spritzgussverfahren?
Vielen Dank vorab.