Hallo,
ich halte das erste mal die Produktionsparameter eines Teils in der Hand und kann es als Maschinenbauingenieur nicht ganz deuten. Hat jemand andere Protokolle, die besser erläutert sind? Z.B. mit Einheiten?
Es gibt 10 Stufen. Worauf beziehen sich diese, auf die Zeit, auf Messstellen? Diese Stufen gelten wohl einmal für das Einspritzen, den Nachdruck und die Plastifizierung. Wozu ist der Wert von 5,26 bei t bis nach ganz unten gezogen?
Was bedeutet eigentlich p, ist das der Druck im Zylinder? Wir haben ja 9000 kN Schließkraft, da wäre 175 etwas wenig, muss man noch die Übersetzung der Schnecke draufrechnen? Wie groß ist diese anzunehmen?
Was bedeutet s und v?
Außerdem frage ic hmich, warum jemand noch Werte unter die Tabelle geschrieben hat.
Vielen Dank im Voraus!
ich halte das erste mal die Produktionsparameter eines Teils in der Hand und kann es als Maschinenbauingenieur nicht ganz deuten. Hat jemand andere Protokolle, die besser erläutert sind? Z.B. mit Einheiten?
Es gibt 10 Stufen. Worauf beziehen sich diese, auf die Zeit, auf Messstellen? Diese Stufen gelten wohl einmal für das Einspritzen, den Nachdruck und die Plastifizierung. Wozu ist der Wert von 5,26 bei t bis nach ganz unten gezogen?
Was bedeutet eigentlich p, ist das der Druck im Zylinder? Wir haben ja 9000 kN Schließkraft, da wäre 175 etwas wenig, muss man noch die Übersetzung der Schnecke draufrechnen? Wie groß ist diese anzunehmen?
Was bedeutet s und v?
Außerdem frage ic hmich, warum jemand noch Werte unter die Tabelle geschrieben hat.
Vielen Dank im Voraus!