Hallo zusammen,
hat jemand fundierte Kenntnisse im Bereich Spritzhautbildung?
Situation:
Material ABS/PC
Kunde moniert Blasenbildung an Teilen, nach verchromen.
Teile sind aus der Serienfertigung, hatten nie diese Probleme und werden seit Jahren produziert.
Es wurden 4 Teile mit Blasenbildung reklamiert, aus der bis Dato gesamten Fertigung von ca. 200.000 Teile!
Der Fehler tritt auch nicht mehr seit Monaten auf, trotzdem fordert der Kunde ein 8D Report mit Maßnahmen.
Laut der Analyse der Galvanik, haben diese Teile eine Spritzhautbildung an den Stellen gehabt, was zu einer schlechten Beizung führt.
Es wurde nichts an dem Spritzgussprozess verändert, vor und weder nach dieser Reklamation!
Um eine Maßnahme zu definieren, brauche ich die Fehlerursache:
Was kann alles zu einer Spritzhaut führen?
(zu hohe Einspritzgeschw., hoher Nachdruck, starke Scherung, hohe Verdichtung)
Treten Spritzhäute einfach sporadisch auf?
Gibt es evtl. Prozessprobleme in der Galvanik, wie kann man das nachvollziehen?!
Kann es überhaupt sein, das nur 4 Teile betroffen sind aus einer hohen Losgröße oder müssten dann nicht mehr Teile ausfallen?
Für Anregungen und Ideen wäre ich sehr dankbar!
Vielleicht gibt es auch Literatur diesbezüglich, nur leider finde ich in der Google suche nichts!
Vielen Dank!!!
hat jemand fundierte Kenntnisse im Bereich Spritzhautbildung?
Situation:
Material ABS/PC
Kunde moniert Blasenbildung an Teilen, nach verchromen.
Teile sind aus der Serienfertigung, hatten nie diese Probleme und werden seit Jahren produziert.
Es wurden 4 Teile mit Blasenbildung reklamiert, aus der bis Dato gesamten Fertigung von ca. 200.000 Teile!
Der Fehler tritt auch nicht mehr seit Monaten auf, trotzdem fordert der Kunde ein 8D Report mit Maßnahmen.
Laut der Analyse der Galvanik, haben diese Teile eine Spritzhautbildung an den Stellen gehabt, was zu einer schlechten Beizung führt.
Es wurde nichts an dem Spritzgussprozess verändert, vor und weder nach dieser Reklamation!
Um eine Maßnahme zu definieren, brauche ich die Fehlerursache:
Was kann alles zu einer Spritzhaut führen?
(zu hohe Einspritzgeschw., hoher Nachdruck, starke Scherung, hohe Verdichtung)
Treten Spritzhäute einfach sporadisch auf?
Gibt es evtl. Prozessprobleme in der Galvanik, wie kann man das nachvollziehen?!
Kann es überhaupt sein, das nur 4 Teile betroffen sind aus einer hohen Losgröße oder müssten dann nicht mehr Teile ausfallen?
Für Anregungen und Ideen wäre ich sehr dankbar!
Vielleicht gibt es auch Literatur diesbezüglich, nur leider finde ich in der Google suche nichts!
Vielen Dank!!!