Ich grüße alle!
Ich habe Problem mit Rissen an der Oberfläche nach dem Spritzen. Teil ist ein Deckel mit 4mm Wandstärke.
-Material PBTgf30. -Wzg temp. 100-120°C-Heisskanal 3loch Torpedo, Temp. 270-280-Zylinder 270-245 an der letzten Zone.
erst habe gedacht es ist ein kalten Pfropfen, der irgendwo im HK entsteht, dann schaut es wie ein Freistrahl aus. Öfters schaut aber so aus, als das Material beim "verlassen" von den Düsen (3-Loch) irgendwo erkältet, da die Risse Hakenförmig sind.
Erhöhung der Düsentemp. verursacht, dass der Anpritzpunkt nicht erstarrt und Material bleibt an der Form kleben. je Kälter HK-temperatur desto schöner Anspritzpunkt aber umso größer und öfter entstehen die Risse am Teil.
Erhöhung der Massetemperatur bringt nicht allzu viel, langsame Einspritzgeschwindigkeit begrenzt nur die betroffenen Bereich, wo die Risse sind.
hatte jemand mit solchem Fehler Mal Erfahrung gemacht?
Dankbar für jede Hilfe
Ich habe Problem mit Rissen an der Oberfläche nach dem Spritzen. Teil ist ein Deckel mit 4mm Wandstärke.
-Material PBTgf30. -Wzg temp. 100-120°C-Heisskanal 3loch Torpedo, Temp. 270-280-Zylinder 270-245 an der letzten Zone.
erst habe gedacht es ist ein kalten Pfropfen, der irgendwo im HK entsteht, dann schaut es wie ein Freistrahl aus. Öfters schaut aber so aus, als das Material beim "verlassen" von den Düsen (3-Loch) irgendwo erkältet, da die Risse Hakenförmig sind.
Erhöhung der Düsentemp. verursacht, dass der Anpritzpunkt nicht erstarrt und Material bleibt an der Form kleben. je Kälter HK-temperatur desto schöner Anspritzpunkt aber umso größer und öfter entstehen die Risse am Teil.
Erhöhung der Massetemperatur bringt nicht allzu viel, langsame Einspritzgeschwindigkeit begrenzt nur die betroffenen Bereich, wo die Risse sind.
hatte jemand mit solchem Fehler Mal Erfahrung gemacht?
Dankbar für jede Hilfe